-Die Verankerung der Angst in unserer Gesellschaft und die anhaltenden Kriege wie sie in Äthiopien, der Ukraine und Israel stattfinden sind meines Erachtens Ausdruck eines selektiven
Humanismus. Barbarei, in ihrer schlimmsten Form, lässt mich zunehmend an der Menschlichkeit
der Menschen zweifeln. Insofern ist meine Abwendung von den Menschen hin zu klaren, abstrakten Strukturen, einer beruhigenden Horizontalen und den Farbflächen zu verstehen und
steht damit im Zusammenhang mit dem ästhetischen Diskurs nach Adornos Leitsatz „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben ist barbarisch“ (Kulturkritik und Gesellschaft, 1949). In diesem Sinne sind die „Infinity Fields“ eine inhaltliche und formale Auseinandersetzung mit den
Werken der Gruppe Zero um Otto Piene, Heinz Mack und Mark Rothko.
Willi Siber
Maler:in & Zeichner:in
Jürgen Paas
Maler:in & Zeichner:in
Jessi Strixner
Maler:in & Zeichner:in
James Rizzi
Maler:in & Zeichner:in
Dieter Balzer
Maler:in & Zeichner:in
Christina Nagel-Gasch |…
Maler:in & Zeichner:in
Yves Rasch
Maler:in & Zeichner:in
Rafael de la Rica
Maler:in & Zeichner:in
Babak Saed
Maler:in & Zeichner:in
Hans Kotter
Maler:in & Zeichner:in
Banksy - A Vandal turne…
Maler:in & Zeichner:in
Martin Creed
Marie Milling
Maler:in & Zeichner:in
Diana Schulz
Maler:in & Zeichner:in
Dexpierte Colectivo
Anja Reitemeyer
Maler:in & Zeichner:in
Zandergalerieofarts
Maler:in & Zeichner:in
Carolin Herzberg
Maler:in & Zeichner:in
Christian H.-W. Krebs
Maler:in & Zeichner:in
Hans Petri