Bremer RathsChor e.V.
FOTO: © Wolfgang Everding
Sonstiges

Bremer RathsChor e.V.

0 Follower:innen
0 Veranstaltungen

Das sagt der/die Künstler:in:

Der Bremer RathsChor ist ein großer Oratorienchor, der Ende 2008 zum ersten Mal aufgetreten ist. 

Antonius Adamske hat 2020 die künstlerische Leitung übernommen, die bis Ende 2019 bei Jan Hübner lag. Der hatte sie nach dem Tod von Wolfgang Helbich 2013 übernommen, dem ersten Chorleiter des RathsChors und früheren Domkantor.

Der Chor tritt in Bremen, in der Region, bei Konzertreisen auch 
international auf und verfügt über ein breites Repertoire an weltlicher und geistlicher Vokalmusik. Dazu gehören die großen Bach-Werke, Oratorien von Händel, Haydn und von Mendelssohn Bartholdy, Requien von Verdi, Mozart und Brahms. Auch barocke sowie zeitgenössische Chorwerke von Lully, Charpentier, Rameau, Rutter, Lauridsen und Gjeilo standen u.a. auf seinen Konzertprogrammen. Experimentelle und spartenübergreifende Formate gehörten ebenfalls dazu.

Immer wieder hat sich der Bremer RathsChor mit seinen Konzertreisen in den Dienst von Versöhnung,Völkerverständigung  und Frieden gestellt. 
Seit 2009 gab er anlässlich verschiedener Gedenkfeiern Konzerte in Danzig, Lidice, Riga und Sarajevo.
Seit 2016 pflegt der Chor, initiiert von Marieluise Beck und dem 
ukrainischen Pianisten Alexey Botvinov, die „Musikalische Partnerschaft Bremen – Odessa“. Zusammen mit odessitischen Musikern trat er in Odessa, Czernowitz und Bremen auf und gestaltete das musikalische Rahmenprogramm zu Gedenkfeiern für Opfer von Pogromen gegen ukrainische Juden.

Träger des Chores ist der gemeinnützige Verein Bremer RathsChor e.V.