Der Chor des Bayerischen Rundfunks gilt als Ensemble von weltweitem Renommee. Als Künstlerischer Leiter prägt Peter Dijkstra das vielseitige musikalische Profil des Chores. Chefdirigent von BR-Chor und BRSO ist Sir Simon Rattle.
Regelmäßig tritt der Chor in der eigenen Abonnementreihe in München sowie im bayerischen Sendegebiet und in wichtigen internationalen Musikzentren auf. Partner sind dabei zahlreiche bedeutende Orchester sowie die beiden Orchester des BR: das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und das Münchner Rundfunkorchester.
Vielfach bringt der Chor Uraufführungen zu Gehör und ist auf dem Tonträgermarkt bei namhaften Labels vertreten. Für seine CD-Einspielungen erhielt er zahlreiche hochrangige Auszeichnungen, so mehrfach den Diapason d’or sowie erst jüngst den ICMA für das Album mit Bruckners e-Moll-Messe in der Kategorie Chormusik.
Aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit, die alle Gebiete des Chorgesangs von der mittelalterlichen Motette bis zu zeitgenössischen Werken, vom Oratorium bis zur Oper umfasst, genießt der Chor des Bayerischen Rundfunks höchstes Ansehen in aller Welt. Schwerpunkte bilden dabei große Chorsymphonik, zeitgenössische Vokalmusik sowie die Kooperation mit Originalklang-Ensembles wie Il Giardino Armonico und der Akademie für Alte Musik Berlin.
Bei der musica viva und in den eigenen Abonnementkonzerten profiliert sich der Chor regelmäßig mit Uraufführungen. Besondere künstlerische Verbindungen pflegt der Chor zum Komponisten Arvo Pärt. Gelegentlich vergibt der Chor des BR auch Kompositionsaufträge.
Gastspiele führen den Chor in bedeutende Musikzentren. Regelmäßig ist der BR-Chor bei den Festspielen in Salzburg, Luzern, Baden-Baden oder bei der Internationalen Orgelwoche Nürnberg vertreten.
Europäische Spitzenorchester, darunter die Berliner und Wiener Philharmoniker oder die Sächsische Staatskapelle Dresden, schätzen die Zusammenarbeit mit dem BR-Chor. In jüngster Vergangenheit konzertierte der Chor mit Dirgenten wie Sir Simon Rattle, Giovanni Antonini, Herbert Blomstedt, Andris Nelsons, Manfred Honeck, Esa-Pekka Salonen, Kent Nagano, Yannick Nézet-Séguin, Riccardo Muti und Riccardo Chailly sowie mit Paavo Järvi und Christian Thielemann.
Im Sinne des Bildungsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks engagiert sich der Chor vielfach in pädagogisch ausgerichteten Projekten. So fördert er junge Solisten und Dirigenten mit Engagements bzw. innerhalb des Chordirigierforums und öffnet sich bei den cOHRwürmer-Mitsingkonzerten regelmäßig dem gemeinsamen Musizieren mit Laien. Darüber hinaus erscheinen beim hauseigenen CD-Label BR-KLASSIK regelmäßig große oratorische Werke mit fundierten Werkeinführungen, darunter aktuell Bruckners Messe in e-Moll.
Ticket-Hotline: 0800 – 5900 594 (gebührenfrei)
Zum Ticket-Shop
Impro Köln
Münchner Brahms-Chor
N N Theater
Vokalgruppe VIP
Burlesque Cologne
Improberaum Leipzig
Simple Music Ensemble W…
Yes oder Nie! - Improth…
Figurentheater Wilde & …
Action&Drama Improvisat…
Freie Spielkultur
Improtheater Klubbekann…
Improtheater Bremen
Chorwerk Ruhr
antagon theaterAKTion
Action&Drama Improvisat…
Junges Theater Köln e.V.
Bühne Cipolla - Das gro…
Theater-mitallensinnen
...efa Improtheater