Ensemble Megaphon
FOTO: © G. Ghazanfari
Ensemble

Ensemble Megaphon

Das sagt der/die Künstler:in:

Das Ensemble Megaphon ist ein Kollektiv internationaler Künstler*innen und wurde im Jahr 2007 von der tschechischen Geigerin Lenka Župková gegründet. Der schöpferische Schwerpunkt des Ensembles liegt sowohl auf den Schnittstellen zwischen zeitgenössischer Musik und Medien, Musiktheater, konzeptueller Improvisation und Live-Elektronik als auch in der Gegenüberstellung von Avantgarde mit Alter Musik

Die Künstler*innen des Ensembles Megaphon sind Spezialist*innen sowohl für Rauminszenierungen und ortsbezogene Performances als auch für Konzerte an Un-Orten in außergewöhnlichen Räumen. Mit Leidenschaft und Experimentierfreude entwickeln und realisieren sie neue Aufführungsformate in denen sie Video-, Klangkunst, Tanz und Schauspiel verknüpfen.

Mit den komplexen Mitteln und Möglichkeiten des Musiktheaters stellen sie die Kunst in einen neuen Kontext, um Fragen nach ökologischen und politischen Zusammenhängen zu stellen. Die Projekte sind thematisch, politisch und gesellschaftlich orientiert. Umwelt, Ökologie und gesellschaftliche Systeme sind wichtige Themen für das Ensemble und interkulturelle Begegnungen mit Künstler*innen aus Syrien, Armenien, Iran und Türkei ein wichtiges Anliegen.

Das Ensemble Megaphon arbeitet regelmäßig mit Komponist*innen wie z. B.:  A. Schlünz, S. Nesic, B. König, H. Tulve, K.Reese, J.Hodkinson, G.Eckert, J.G.Stastny, M.Eggert, T. Prelevic, D. Morreira, Ch.Seither, E. Ebrahimi, V. Globokar u.v.m. und vergibt Auftragskompositionen an jungen Komponisten*innen.
Mehr als 60 Werke wurden für das Ensemble bisher geschrieben und uraufgeführt.

Unter der Leitung von Musiktheater-Pädagog*innen realisiert das Ensemble regelmäßig partizipative Vermittlungsprojekte und pädagogisch-künstlerische Aktionen.

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in !