Faktótum
Faktótum, wir hatten sie schon letztes Jahr im SO36 im Gespäck und haben uns gesagt,“ das machen wir nochmal!“ Faktótum wurde Mitte 2009 gegründet. Zuvor hatte der Sänger José María de Páiz ein Jahr lang Songs komponiert, bei denen er die Möglichkeit sah, sie von einer Band spielen zu lassen. Dieser Gitarrist by accident, der bereits Gruppen wie Goma 2 oder Unabomber seinen Stempel aufgedrückt hat, war auf der Insel immer mehr für seine Fähigkeiten mit der Feder als mit den sechs Saiten bekannt. Tatsächlich haben bis zu fast ein Dutzend Inselbands seine Texte verwendet und er hat auch zwei Romane und das Buch „Héroes del rock canario“ veröffentlicht.
Es war J.M. de Páiz – für das neue Projekt in "Bomb" umbenannt –, der an die Türen von Mame Spínola klopfte, dem wahrscheinlich besten Rock'n'Roll-Künstler der Region. Der ehemalige Leader der mythischen Cerrajeros, interessiert sich für das Material und schlug eine Reihe von Musikern vor, um das Faktótum-Projekt zu gestalten.Das Schlagzeug hatte Vor- und Nachnamen, es sollte von einem historischen Felsen auf den Kanarischen Inseln gespielt werden, Sergio de Páiz, "El Potaje", der bereits legendäre Bands wie Marca Acme oder Ataúd Vacante geprägt hatte.
Die Götter des Rock waren großzügig und versuchten, einen kraftvollen Jorge Díaz, ehemaliges Mitglied von Fuck'em All, Pechuga Band, Motorower, AMR und El Cuarto Ambulante, für die vier Saiten zu gewinnen.Zwei Alben wurden veröffentlicht und etwa dreißig Konzerte wurden auf den Inseln gegeben, begleitet von den besten Bands des Archipels.Der Musikstil ist Rock mit viel Punk und nähert sich in einigen Songs anderen Musikstilen wie Reggae, Funk oder Metal an.
Band
Hack Mack Jackson - Cou…
Band
lovehead
Band
Koda Kosmos
Band
6Euroneunzig
Band
Wet Leg
Band
Jazzpana
The Jackson Pollock
Band
The Dead End Kids
Band
FRAUPAUL
Band
LEFTOVERS
Band
KAFVKA
RUSTBONE
Band
Queenz of Piano
Band
24/7 Diva Heaven
Band
FLORIAN PAUL & DIE KAPE…
Band
Marlo Grosshardt
Band
LaFee
Band
So Soon
Band
Luvre47
Band
Pinches Perros