James Rizzi war schon zu Lebzeiten einer der populärsten Künstler aller Zeiten, ein echter „Pop Artist“. Bekannt wurde er durch die Erfindung der 3D-Papierskulptur und der 3D-Magnetbilder, die seit den 1970er Jahren untrennbar mit seinem Namen verbunden sind. Er hat sich aber auch als Zeichner sowie als Maler von Acryl-Unikaten einen Namen gemacht und einer Vielzahl der unterschiedlichsten Alltagsgegenstände seinen Stempel aufgedrückt – von Briefmarken bis Autos, von Schuhen bis Düsenjets.
Rizzis unnachahmlicher persönlicher Stil – gekennzeichnet durch klare, mit einer Schwarzlinie voneinander abgegrenzte Formen und leuchtenden Farben –, sein Humor und sein Optimismus, die allen seinen Werken innewohnen, werden von Millionen von Fans weltweit geliebt. Sein bevorzugtes Thema ist das pulsierende Leben in der Stadt, in seiner Stadt – New York. Die Werke des Künstlers erschließen sich dem Betrachter unmittelbar, und doch kann man mit jedem Blick wieder neue Details entdecken.
Nach James Rizzis unerwartetem Tod im Dezember 2011 ist die Nachfrage nach den Arbeiten des New Yorker Künstlers geradezu explodiert und bis heute ungebrochen hoch. Seine Fans trauern gleichermaßen um einen großen Künstler und einen wunderbaren Menschen, dem alle Starallüren fremd waren. Der Tod von James Rizzi hat im globalen Kunstmarkt eine spürbare Lücke hinterlassen
Babak Saed
Rafael de la Rica
Willi Siber
Jürgen Paas
Hans Kotter
Christina Nagel-Gasch |…
Yves Rasch
Jessi Strixner
Dieter Balzer
Banksy - A Vandal turne…
Martin Creed
Sonne im Herzen und Fre…
Dexpierte Colectivo
Zandergalerieofarts
Cona's Art
Carolin Herzberg
Christian H.-W. Krebs
Kreativatelier Renate B…
Lukas Moll
Victoria Klimenko