Marius D. Kettler (*1961) ist ein Maler, Klang- und Videokünstler und Komponist, lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland.
Kettler hat sich in seinem malerischen Werk vom Realismus, dem Thema Surrealismus und der bildhaften Umsetzung seiner Kunsttheorie Actuismus hin zu den Farbräumen und deren Grenzen von Kontrasten und Ähnlichkeiten entwickelt. Seine Arbeiten mit Tagesleuchtfarben setzen Kontraste und farbliche Ähnlichkeiten in ein Verhältnis, das zu einer scheinbar farblichen Kongruenz führt. Dabei kommt es bei den Nichtkontrasten zu Farbsensationen. Was macht die Lichtfarbe mit den Malfarben? Diese fluoreszierenden Farbräume schaffen ein irritierendes Gegenüber von Spannung und Beliebigkeit. Farbe und ihre scheinbaren Grenzen werden zum Thema der Malerei. Farbräume von unendlicher Tiefe zu schaffen, ist in diesen Arbeiten eine der Aufgaben.
Für die Klanginstallationen und Videoarbeiten verwendet er elektroakustisches Audiomaterial, verarbeitet digitale Medien und field recordings. Seine Klanginstallationen variieren von elektromagnetischen, interaktiven und mechanischen Hybridinstallationen zu mehrkanaligen Klangkompositionen. Kettler arbeitet thematisch, wo er Experimente mit künstlichen oder natürlichen räumlichen Umgebungen macht. Die visuellen und akustischen Räume werden mit maximaler Einfachheit gestaltet. Der physikalische Aspekt vom Klang, die akustischen ortsspezifischen Schallübertragungen und die Transparenz im Klangbild werden erforscht.
Feldaufnahmen umfassen urbane und industrielle Klänge sowie Klänge aus der Natur. Die Grenzen der Klänge werden in den Bereichen untersucht, in denen deren sensorische Eigenschaften das Gedächtnis und Ihre Erinnerungen beeinflussen. Kettlers Klangkompositionen bedienen sich der Klänge von Instrumenten und der Elektronik, des Lärms und mechanischer Klänge, die digital verarbeitet und zu mehrkanaligen oder Mono-Klanginstallationen zusammengebracht werden.
Kettler hat den persönlichen Anspruch durch die ausführliche Auseinandersetzung mit dem frei gewählten Thema optimale Werke zu erstellen. Dafür plant er die Bilder vollständig, sodass sie noch vor dem Beginn der Ausführung einen eigenen Raum einnehmen, aus dem Kettler zu dem Malprozess übergeht. Besonders wichtig sind dabei die Identifikation mit seinen Werken und das Verständnis und die Wertschätzung ihrer provokativen Wirkung. Es handelt sich um Kunst und nicht um Dekoration. Kettlers Arbeiten werden mit gewissen Vorkenntnissen der Kunstgeschichte und abstrakter Malerei verständlicher und ermöglichen einen leichteren Zugang zu diesen. Von ungeübten Betrachtern kann dieses Vorwissen nicht erwartet werden. Wer sich aber auf Kettlers Kunst einlässt und mitgeht, wird erleben, dass es nicht mehr wie davor sein wird.
Kunst schafft Bewusstsein, wenn sie gut ist.
Do + Fr: von 15 - 19 Uhr und Samstag: von 11-15 Uhr
und nach telephonischer Vereinbarung Tel.: 030 89 00 59 73
Maler:in & Zeichner:in
Jürgen Paas
Maler:in & Zeichner:in
Yves Rasch
Maler:in & Zeichner:in
Babak Saed
Maler:in & Zeichner:in
Rafael de la Rica
Maler:in & Zeichner:in
James Rizzi
Maler:in & Zeichner:in
Hans Kotter
Maler:in & Zeichner:in
Luca Jäger
Maler:in & Zeichner:in
Dieter Balzer
Maler:in & Zeichner:in
Christina Nagel-Gasch |…
Maler:in & Zeichner:in
Jessi Strixner
Willi Siber
Maler:in & Zeichner:in
Banksy - A Vandal turne…
Maler:in & Zeichner:in
Martin Creed
Maler:in & Zeichner:in
Hans Petri
Marie Milling
Maler:in & Zeichner:in
Diana Schulz
Maler:in & Zeichner:in
Dexpierte Colectivo
Maler:in & Zeichner:in
Paul Alexander Heigel
Maler:in & Zeichner:in
Rebecca Schella Art & W…
Wenke