Nadja Benaissa ist eine der herausragendsten Künstlerinnen der deutschen Musikszene. Als Sängerin und Songwriterin hat sie sich in den vergangenen 25 Jahren weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
Bekannt wurde sie im Jahr 2000 als Mitglied der No Angels – jener Band, die mit über fünf Millionen verkauften Tonträgern bis heute als erfolgreichste Girlgroup Kontinentaleuropas gilt. Mit Hits wie „Daylight in Your Eyes“ und „Something About Us“ stürmten sie die Charts und erhielten renommierte Auszeichnungen wie die 1Live Krone, den Bambi, Echo, Comet sowie den World Music Award. 2021 feierte die Gruppe ihr zwanzigjähriges Bühnenjubiläum mit dem Comeback-Album „20“, das direkt auf Platz eins der deutschen Albumcharts einstieg. Es folgte eine erfolgreiche Tournee sowie die Ehrung mit dem Preis für Popkultur für ihr Lebenswerk.
Nadja Benaissas musikalische Wurzeln liegen im R&B, Soul und Gospel. 2006 veröffentlichte sie ihr Solo-Debütalbum „Schritt für Schritt“, das sie als Support Act von Simply Red auf Tour führte und ihr eine Nominierung als Beste Künstlerin bei der 1Live Krone einbrachte. Mit der Gospelband The Real Rogers & Friends absolvierte sie zahlreiche Auftritte in Europa und teilte sich die Bühne mit Pop-Ikone Mariah Carey. Zudem war sie Mitglied der A-cappella-Formation medlz, mit der sie mehrere Studioalben aufnahm und durch Deutschland tourte.
Neben ihrer künstlerischen Laufbahn ist Nadja Benaissa eine engagierte gesellschaftspolitische Stimme. Mit klarer Haltung engagiert sie sich für Diversität, Inklusion und die Enttabuisierung psychischer Erkrankungen – und macht anderen Betroffenen sichtbar Mut. Schon 2001 erhob sie als Mitglied der Initiative Sisters Keepers ihre Stimme gegen Rassismus und Sexismus. Ihr Einsatz für die LGBTQIA+-Community und gegen die Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen ist ebenso leidenschaftlich wie unermüdlich – und wurde unter anderem mit dem Reminder’s Day Award und dem Szenepreis als „Persönlichkeit des Jahres“ gewürdigt. Als Teil des Deutschen Museums für Schwarze Unterhaltung und Black Music steht sie heute auch symbolisch für die Sichtbarkeit und Anerkennung schwarzer Künstler*innen in Deutschland.
Musiker:in
OG KEEMO
Musiker:in
GWEN DOLYN
Musiker:in
Ziry
Musiker:in
Leuchtstoff
Lara Hulo
Musiker:in
Julian Rybarski
Musiker:in
Lara Hulo
Musiker:in
Nina Chuba
Musiker:in
Paula Engels
Musiker:in
Dennis Kiss
Musiker:in
COSBY
Musiker:in
Carlo5
Musiker:in
Daniel Avens
Musiker:in
Madeline Juno
Musiker:in
rhythmuskreis | Christo…
Musiker:in
David Hasert
Musiker:in
LIA BLUE
Musiker:in
Emma Rose
Musiker:in
Eddi Hüneke (ehem. Wise…
Musiker:in
NESS