ZZZ HACKER FEST
FOTO: © www.zzzhacker.de
Band

ZZZ HACKER FEST

0 Follower:innen
0 Veranstaltungen

Das sagt der/die Künstler:in:

ZZZ HACKER

ZZZ Hacker
sind tatsächlich eine der dienstältesten deutschen Punkbands die immer noch aktiv sind. Eigentlich wollte die Band die Welt lediglich mit grünen Aufklebern beglücken, bis irgendwer auf die Idee kam eine Band zu gründen, die eben genau den Namen hatte, der auf diesen grünen Aufklebern stand. Ein weiterer Plan war, hinter ZZ Top im Plattenregal zu stehen, deshalb die 3 Z! Dumm nur, dass, als die erste ZZZ Hacker LP 1998 rauskam kaum noch LP´s im Handel waren. Die Ärzte (aus Berlin, aus Berlin) verpasste der Band den Slogan :“ Die faulste Band der Welt“. Dabei ist die Band eigentlich ständig überprobt, so dass gar keine Proben abseits der Bühne notwendig sind. Und so nutzte die Band die Corona bedingte Pause damit einen ordentlichen Tresen in den Proberaum zu zimmern. Ist ja auch gemütlicher als diese lauten Verstärker. Im Oktober 2025 feiert die Band wie alle 5 Jahre Jubiläum zum 45 jährlichen Bestehen

ZZZ HACKER kommen aus Bielefeld-Theesen

 

Das ZZZ des Bandnamen wurde gewählt um letzte in alphabetischen Aufzählungen zu werden. Hacker kommt nicht etwa, wie oft (vor allem in e-mails an uns) geglaubt, von den Computer-Hackern, sondern von der früheren Angewohnheit die Gitarren nur von oben anzuschlagen also drauf einzuhacken ...

ZZZ HACKER wurden 1980 gegründet und sind eine der wenigen noch existierenden (nicht reunierten) deutschen  Punkbands der ersten Stunde.

Gegründet 1980 von den Weber Brüdern (Kussi & Coach) wurden die ersten Auftritte mit Schlagzeugern aus dem Publikum absolviert, so dass sich jedes Konzert deutlich anders anhörte. Nach einigen Umbesetzungen am Schlagzeug und am Gesang traten 1990 Charles als stehender Schlagzeuger und Sänger und 1993 T-Kiela als zweiter Gitarrist der Band bei, die neben Kussi (git)  & Coach  (bs) auch heute noch zur Band gehören.

Die heutige Besetzung besteht aus : 

Kussi: Gitarre, Coach: Bass, T-Kiela: Gitarre, Charles: Schlagzeug, Hauptgesang