A Techno Ballet Odyssey im Bootshaus Köln ist kein gewöhnlicher Tanzabend – es ist eine Fusion, ein Experiment, eine Reise in eine völlig neue Welt. Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander, Präzision und rohe Energie, Ballett und Techno. Ready für einen unvergesslichen Abend?

Wenn Spitzentanz auf Techno trifft

Ballett und Nachtleben – zwei Welten, die auf den ersten Blick kaum weiter voneinander entfernt scheinen. Doch genau diese Spannung macht den Reiz aus: Was passiert, wenn klassische Tanztechnik den Club erobert und die Bühne zur Tanzfläche wird?

Im Zentrum des Abends steht eine 70-minütige Performance der Berlin Ballet Company. Die Tänzer:innen bewegen sich dabei nicht auf einer fernen Bühne, sondern mitten durch die Menge – der gesamte Raum wird zur choreografierten Zone. Drei Bühnen bespielen sie gleichzeitig, während Licht und Visuals mit präziser Balletttechnik verschmelzen und ein pulsierender Techno-Soundtrack die Grenzen zwischen Theater und Club verwischt.

Die Musik stammt von Marko Nastić, einem Protagonisten der Belgrader Technoszene, der seit den 1990er Jahren die elektronische Musiklandschaft prägt. Der DJ und Produzent performed seinen eigens komponierten Soundtrack live – und bleibt auch danach an den Decks. Denn nach der Show geht es nahtlos weiter: mit einem kraftvollen DJ-Line-up und stundenlangem Party-Programm wird die künstlerische Intervention zur durchgetanzten Nacht.

Eine Erfahrung, die beides ist – und keines von beidem ganz.

Unsere Erfahrung aus dem Kraftwerk Berlin

Dezember 2024, Premiere von "A Techno Ballet Odyssey" im Kraftwerk Berlin: Wir stehen in der langen Schlange vor den imposanten Betonhallen. Um uns herum ein buntes Gemisch – Lederoutfits neben Alltagskleidung, junge Clubgänger:innen neben Ballettliebhaber:innen.

Die Location zieht uns sofort in ihren Bann. Spannung liegt in der Luft, als die ersten Bässe durch die Hallen scheppern. Um 21 Uhr beginnt die eigentliche Performance. Eine großgewachsene, androgyne Gestalt in schwarzem Lederkorsett und glitzernder Hose – der argentinische Tänzer Lucio Vidal – bahnt sich tanzend seinen Weg durch die Menge. Die acht Tänzer:innen bewegen sich zwischen drei erhöhten Podien und dem Publikum, schaffen Momente der Nähe, die berühren. Wir schauen ehrfürchtig zu, sind mittendrin.
Die Tanzenden zeigen beeindruckende technische Virtuosität: Spitzentanz trifft auf Voguing-Elemente und akrobatische Hebungen. Die immersive Gestaltung schafft magische Momente – besonders wenn die Tänzer:innen unvermittelt aus der Menge auftauchen.

Als DJ Marko Nastić live auflegt und plötzlich eine Sopranistin eine Opernarie in den Techno-Sound webt, entsteht ein faszinierender Spannungsbogen. Die Lichtinstallationen sind spektakulär. Gleichzeitig merken wir: Die Bewegungen müssen groß und überdeutlich sein, um zwischen den Betonpfeilern sichtbar zu bleiben. Was dabei manchmal verloren geht, ist die Subtilität. Eine schwitzige Clubatmosphäre will trotz druckvoller Beats nicht ganz aufkommen. Nichtsdestotrotz: Ballet war noch nie so nah mit einem Clubkontext in Berührung.

 Es ist ein ambitioniertes Spektakel mit starken Momenten, das uns zeigt, wie spannend diese Fusion sein kann – auch wenn sie die Grenzen zwischen den Welten unserer Meinung nach eher nebeneinander stellt, als sie vollständig aufzulösen.

Für alle, die das Ungewöhnliche suchen

„A Techno Ballet Odyssey" richtet sich an alle, die neugierig sind, sich auf etwas völlig Neues einzulassen – an jene, die weder reine Hochkultur noch bloßes Clubbing suchen, sondern den Raum dazwischen erkunden wollen. Es ist ein Versuch, etablierte Kategorien aufzubrechen und zwei ästhetische Systeme miteinander kollidieren zu lassen.

Was dabei entsteht, ist schwer in Worte zu fassen: eine Verschmelzung, die gleichermaßen konzentrierte Beobachtung wie körperliche Hingabe einfordert. Keine passive Rezeption, sondern eine immersive Erfahrung, die sich erst im Moment selbst erschließt.

Wer offen ist für Experimente an den Rändern von Performance, Musik und Nachtleben, wird hier fündig. Der Rest ist Erleben. Viel Spaß, wir sehen uns da! <3

A Techno Ballet Odyssey

A Techno Ballet Odyssey
© Foto: Yan Revazov | Grafik: Lukas Zeilinger
Do, 11.12.2025 18:30 Uhr
58,42 bis 83,68 €

Die Berlin Ballet Company lotet mit „A Techno Ballet Odyssey" aus, was entsteht, wenn klassische Tanztechnik auf die Intensität elektronischer Clubmusik trifft. Marko Nastić liefert den mitreißenden Soundtrack, während sich die Tänzer:innen direkt zwischen den Zuschauenden bewegen – ein dreiaktiges Format, das Bühne und Tanzfläche ineinander auflöst. Du erlebst Ballett nicht als distanzierte Aufführung, sondern als körperliche Erfahrung inmitten von Beats, Licht und Bewegung.

Hier findest du einen Sneak Peek, was dich erwartet ⭐️