Münster macht’s gemeinsam! Und das spürst du an jeder Ecke. Über die Stadt verteilt arbeiten Kollektive daran, Kultur zugänglich, überraschend und herzvoll zu machen: gemeinnützig und politisch, club- und partyverliebt, sozial und solidarisch, künstlerisch, neugierig oder tanzend mitten im Leben. Von Café-Bühnen bis Kellerfloors, von Off-Spaces bis Open Airs: Hier wird kuratiert, gebaut, ausprobiert, vernetzt: oft DIY, immer mit viel Liebe und einer klaren Haltung. 💜

Was das heißt? Du findest Nächte, die grooven, Räume, die offen sind, Projekte, die Sinn machen, und Menschen, die dich mitnehmen. Egal ob du neu in Münster bist, schon lange dabei oder einfach Lust auf frische Impulse hast: Kollektive sind die Motoren dieser Stadt. Sie schaffen Orte zum Ankommen, Formate zum Mitmachen und Momente, die bleiben. Und ja: Das geht von Techno bis Tanztheater, von Foto-Walks bis Soli-Brunch, von Diskurs bis Disco. 🪩

Also raus aus deiner Bubble und rein ins Kollektivleben. Folge ihnen, schau vorbei, frag nach, wie du helfen kannst, und bleib für den zweiten Drink oder den letzten Track. Bring deine Skills mit oder einfach nur Neugier. Münster hat Platz für dich. 🫵🏼🫰🏼

⬇️ Hier geht es zu den spannensten, buntesten und herzlichsten Kollektiven Münsters. Let’s go! ⬇️

Kollektiv

schick.standort

schick.standort
© Symbolbild: Maksim Zhashkevych

schick.standort liefert seit 2022 groovigen Techno aus Münster – vom Outdoor-Rave bis zur Nacht im AMP am Hawerkamp. Lokaler Sound, enge Crew, detailverliebte Produktion. Mit eigener Eventreihe und engen Verbindungen zur Münsteraner Clubszene ist schick.standort eins der beliebtesten Clubkollektive in Münster. 🪩

Venue

B-Side

B-Side
© Phillipp Schwerdtfeger/B-Side Kultur e.V.
Am Mittelhafen 42
48155 Münster

Der B-Side Kultur e.V. ist der gemeinnützige Herzschlag der B-Side – seit 2016 kuratiert er ein vielfältiges Programm zwischen Kultur und Bildung. Gemeinsam mit lokalen Künstler:innen, Kulturschaffenden und Partner:innen entsteht ein Ort für Vielfalt, Austausch und kreative Stadtgestaltung. Der Verein engagiert sich für Kunst & Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit mit aktiven Mitgliedern auf der Fläche und Fördermitgliedern, die das Ganze möglich machen. Daher darfst du das B-Side Festival am 19. & 20.09. auf keinen Fall verpassen 💜

Kollektiv

[CHAOS] CULTURE CLUB

[CHAOS] CULTURE CLUB
© Symbolbild: Anna Frizen

Chaos Culture Club ist ein Münstersches Tanzkollektiv, das Urban Dance sichtbar macht – mit Jams, Battles und Workshops, offen für alle Styles. Sie kuratieren offene Sessions und Allstyles-Battles, arbeiten mit lokalen Bühnen zusammen und bringen die Community auf die Fläche. Zur Zeit sind sie noch auf der Suche nach einem Atelier in Münster, in dem sie Platz für Proben, Jams und Projekte haben können.

Kollektiv

LAUT&heimlich

LAUT&heimlich
© Symbolbild: Noah Dominic

LAUT & heimlich ist ein Event- und Kreativkollektiv aus Münster, das bei seinen Dancernights Sound, Licht und Kunst zusammenbringt und Künstler:innen aus verschiedenen elektronischen Genres eine Bühne bietet. Als Plattform für eine vielfältige Community stärkt das Kollektiv die lokale Szene und macht die Bedeutung von Kunst und Kultur sichtbar – von kuratierten Events bis zur eigenen LAUTcast-Reihe (die du dir bei Soundcloud mal anhören kannst 👂🏼).

Kollektiv

a.cat - Kollektiv für Kultur, Café und Kneipe

a.cat ist Café, Kneipe und Kulturkollektiv in einem – ein offener Treffpunkt im Herzen Münsters mit niederschwelligen Konzerten, Lesungen und Community-Formaten. Das Team kuratiert ein solidarisches Programm, unter anderem mit dem Welcome Münster Brunch, das Menschen zusammenbringt und Kultur zum Mitmachen bietet.

Kollektiv

Kollektiv Antje

Kollektiv Antje
© Symbolbild: Codioful via Unsplash

Gute Laune, Groovy Sounds & Discokugeln - das findest du nicht nur in den ANTJE SESSIONS auf SoundCloud, sondern auch live bei den verschiedensten Veranstaltungen des Antje Kollektivs, zum Beispiel im Amp oder beim B-Side. 💿

Kollektiv

MNEME KOLLEKTIV

MNEME KOLLEKTIV
© Mario Soose

MNEME ist ein 2019 gegründetes Kollektiv professioneller Tänzerinnen aus Münster. Mit Studienhintergründen in Tanzpädagogik, Zeitgenössischem Bühnentanz und Tanztherapie sowie internationaler Bühnenerfahrung entwickeln sie an der Schnittstelle ihrer Disziplinen neue Bewegungsideen und originelle Tanztheaterformate 🩰

Kollektiv

Schichtwechsel

Schichtwechsel
© Logo by "xpaulin.ee" (Instagram)

Elektronische Musik ohne Schubladen: Dieses Kollektiv verbindet in langen Nächten alles von Progressive House bis Hardbounce – körperlich, wild, community-getrieben. Gib Vorurteile ab, lass deinen Körper entscheiden, welcher Sound dich packt. 🎶

Kollektiv

Ego19 Kollektiv

Ego19 Kollektiv
© Symbolbild: Adrian Global Studio

Das Ego19 Kollektiv ist ein unabhängiges Foto-Kollektiv, bestehend aus jungen Fotograf:innen, unter anderem aus den Bereichen Design, Kunst und Architektur. Du kannst sie bei verschiedenen Ausstellungen kennenlernen und ihre Fotografien bewundern. 🖼️

Kollektiv

kollektiv runter

kollektiv runter
© Symbolbild: Cagdas Karababa

Das Motto: "slow rave mit herz. 🪶" Dieses Kollektiv sorgt regelmäßig für Stimmung und das regelmäßig in den Münsteraner Techno-Clubs – und das gerne auch mal gemeinsam mit anderen Kollektiven, wie zum Beispiel dem LAUT&heimlich Kollektiv.

Und das ist erst die Spitze des Eisbergs! Denn Münsters Club- und Kulturszene lebt von solchen kreativen und mutigen Kollektiven. Sie schaffen Räume, in denen wir uns begegnen, ausprobieren und gemeinsam laut oder leise sein können. Vom Kellerfloor bis zur Parkwiese, von der Jam bis zum Festival. 🎈

Wenn dich eins der Kollektive anspricht: geh hin, sag Hallo, tanz mit, frag nach, wie du mitmachen kannst. Die Szene wächst mit jeder Person, die dazukommt! Und wer weiß... Vielleicht ist der nächste Funke, der überspringt, genau deiner. ✨

Du möchtest sichergehen, dass du auch wirklich kein Event-Highlight verpasst? Drei Ideen für jeden Tag Rausgeh-Freude:

1. Hol dir unsere Rausgegangen App – damit hast du alle Tipps der Redaktion und die ganze Münchner Kulturlandschaft überall und jederzeit am Start!

2. Erstell dir deinen kostenlosen Rausgegangen Account und setz deine Favorites auf die Merkliste, folge Locations und abonnier unseren wöchentlichen Mail-Newsletter, damit coole Veranstaltungen in dein Postfach fliegen!

3. Folg uns auf Instagram und erfahr immer als Erste:r, was in unserer Stadt eventmäßig los ist!

Lass uns zusammen rausgehen und schöne Dinge erleben! 💜

Häufige Fragen zu Kollektiven in Münster

1. Wie finde ich Veranstaltungen von Kollektiven in Münster?

Na, dafür sind wir doch da! 🫡 Folge einfach deinen Lieblingskollektiven und -locations auf Rausgegangen und dann kriegst du immer jedes Event rechtzeitig mit.

2. Wie kann ich bei einem Kollektiv in Münster mitmachen?

Das ist von Kollektiv zu Kollektiv natürlich immer unterschiedlich. Generell ist der beste Weg immer einmal Kontakt suchen und einfach mal nachfragen. Schreib eine kurze, freundliche DM oder E-Mail an dein Wunschkollektiv, in der du erzählst, wer du bist, was du kannst und worauf du Lust hast. Geh zu offenen Treffen, Workshops oder Plena und starte klein – zum Beispiel beim Schichtaufbau, an der Kasse, bei Deko, Foto/Video, Social, Booking-Recherche oder Awareness. Wichtig ist vor allem Kontinuität und Zuverlässigkeit, nicht Perfektion. 

3. Welche Arten von Kollektiven gibt es in Münster?

Oh, Münster hat einiges zu bieten! Hier mal nur ein paar Beispiele:

  • Kunst- und Kulturkollektive (z.B. a.cat)

4. Warum sind Kollektive wichtig für Münsters Kulturlandschaft?

Kollektive füllen Lücken, schaffen Experimentierräume, fördern Nachwuchs, vernetzen Szenen und machen Kultur zugänglich. Sie stärken lokale Communities, beleben Quartiere und sorgen für Vielfalt. 🌈

5. Wie unterstütze ich Kollektive in Münster am besten?

Du unterstützt Kollektive in Münster am besten, indem du ihre Veranstaltungen besuchst, Tickets kaufst und – wo vorhanden – die Spendenbox nutzt. Noch wirkungsvoller wird’s, wenn du dich freiwillig einbringst: Übernimm Schichten, hilf beim Aufbau oder steuere deine Skills bei, etwa in Foto/Video, Grafik oder Technik. Teile ihre Inhalte, bring Freund:innen mit und gib nach Events konstruktives, freundliches Feedback. So stärkst du Reichweite, Qualität und Community gleichermaßen.