Lange Nacht der Münchner Museen
Einmal im Jahr heißt es in München: Nachts ins Museum statt früh ins Bett! Wir zeigen dir, was dich bei der Langen Nacht der Münchner Museen erwartet. ⭐️
Am 18. Oktober ist es wieder soweit! Ab 18 Uhr wird München zur Museums-Spielwiese! Große Museen, spannende Galerien oder versteckte Ateliers: Mehr als 100 verschiedene Orte machen mit und öffnen bis 1 Uhr Nachts ihre Türen zu Kunst, Kultur, Technik und mehr. Worauf du auch Lust hast - Führungen, Konzerte, Lesungen oder interaktive Ausstellungen - das Programm hat für alle etwas zu bieten. 🤭
Du kannst einfach spontan losziehen, dich mit deinen Friends treiben lassen oder dir vorher eine Tour zusammenstellen. Mit deinem Ticket kommst du überall rein und kannst von Location zu Location hüpfen – Shuttlebus inklusive. In diesem Artikel zeigen wir dir tolle Touren und Museums-Tipps von uns!
Lange Nacht der Münchner Museen
Neugierig geworden? Alle Infos inklusive Video zur Langen Nacht der Münchner Museen findest du hier - sowie den Link zum Ticket, mit dem du ab 18 Uhr überall reinkommst!
Lange Nacht der Münchner Museen: Finde deine Tour!
Wer sich schwer damit tut, für die Lange Nacht der Museen einen eigenen Plan zu erstellen, kann sich an den Touren orientieren. Um möglichst wenig Zeit durch lange Wege zu verlieren, gibt es extra Buslinien, die in bestimmten Bereichen der Stadt einige Stopps anfahren, die nicht weit auseinanderliegen. Einfach reinhüpfen und an den Haltestellen deiner Wahl aussteigen. Egal ob Tour West, Tour Ost, Tour Innennstadt oder Tour Schwabing: Alle bieten dir im Stadtteil deiner Wahl die Möglichkeit, schnell und einfach an verschiedene Locations zu gelangen. 🚐
Lange Nacht der Münchner Museen - Tour Schwabing
Kreativ, lebendig, ein bisschen bohemien: Die Tour Schwabing (Bus 93) zeigt Münchens Kunstviertel in seiner ganzen Vielfalt. Zwischen historischen Villen, Ateliers und modernen Ausstellungen entdeckt ihr Kultur mit Szene-Feeling.
Lange Nacht der Münchner Museen - Tour Innenstadt
Die Tour Innenstadt (Bus 91) führt euch quer durch die Münchner City – von versteckten Kunsträumen über geschichtsträchtige Orte bis hin zu spannenden Sonderausstellungen. Perfekt für alle, die Kunst und Kultur in urbanem Flair erleben wollen.
Lange Nacht der Münchner Museen - Tour Ost
Die Tour Ost (Bus 94) verbindet Kunst, Architektur und Wissenschaft mit einem Hauch von kosmischem Staunen. Vom Müller’schen Volksbad bis zur Volkssternwarte – hier entdeckt ihr Münchens östliche Kulturlandschaft mit all ihren Facetten.
Lange Nacht der Münchner Museen - Tour West
Im Münchner Westen (Bus 94) erwarten euch Technik, Geschichte und echte Überraschungen. Ob Oldtimer, Fotokunst oder spektakuläre Räume für Experimente – hier wird Kultur zum Erlebnis, das begeistert und bewegt.
Lange Nacht der Münchner Museen: 5 Museums-Tipps von uns
Ja, ja, wir wissen: Bei der großen Auswahl an Locations kann man sich kaum entscheiden. Wie nutzt man die Lange Nacht der Münchner Museen am besten? Natürlich kommt es total auf deinen Geschmack an. Trotzdem möchten wir dir 5 Tipps mitgeben, die wir besonders spannend finden. Vielleicht ist ja was für dich dabei! 🙈
Lange Nacht der Münchner Museen im Literaturhaus München
Im Literaturhaus München erwartet dich eine Reise durch Leben und Werk von Susan Sontag. Mit Fotografien, Manuskripten, Filmausschnitten und persönlichen Einblicken kommst du in dieser Ausstellung einer großen New Yorker Intellektuellen näher, die neben dem Schreiben vor allem für politisches Handeln stand.
Lange Nacht der Münchner Museen im Amerikahaus
Ganz frisch eröffnet verzaubert dich die Ausstellung "Tender Heart" im Amerikahaus mit Fotografien des amerikanischen Fotografs Micaiah Carter. Die Werke werfen ihr Licht auf schwarze Identität, auf Erinnerung und Grenzen. Zwischen Archiv- und zeitgenössischen Fotografien kannst du hier eine Zeit lang wunderbar verweilen.
Lange Nacht der Münchner Museen an der HFF
Du wolltest schon immer wissen, was hinter den Türen der HFF vor sich geht? Die Studierenden zeigen in den Hochschul-Kinos was im Studium entsteht: Spiel- und Dokumentarfilme, Reportagen und Werbe-Clips. Du kannst den Teams sogar Fragen stellen. Komm vorbei und staune über die Projekte kreativer Köpfe!
Lange Nacht der Münchner Museen in der DenkStätte Weiße Rose
Im Hauptgebäude der LMU befindet sich die DenkStätte Weiße Rose: ein Ausstellungsraum und Erinnerungsort zur Geschichte der Münchener Widerstandsgruppe Weiße Rose, die sich gegen das NS-Regime auflehnte. Zur Langen Nacht der Münchner Museen lädt die DenkStätte zu Führungen und Vorträgen ein. Lerne mehr über dieses bedeutende Stück Geschichte des Widerstandleistens.
Lange Nacht der Museen im Deutschen Theatermuseum
Ein ganz besonderer Einblick in die Entstehung von Theaterstücken: Im Deutschen Theatermuseum betreten die Gäste mit „making THEATRE“ den Backstagebereich des Residenztheaters und begleiten die Inszenierung von Shakespeares „Romeo und Julia“, von der ersten Idee bis zum Lampenfieber vor dem großen Auftritt.
Klingt spannend? Dann schnapp dir jetzt dein Ticket und plane deine perfekte Lange Nacht der Münchner Museen. Langweilig und verstaubt wird der 18. Oktober ganz sicher nicht. Viel Spaß! 🧡
Du möchtest sichergehen, dass du auch sonst kein Event-Highlight verpasst? Drei Ideen für jeden Tag Rausgeh-Freude:
1. Hol dir unsere Rausgegangen App – damit hast du alle Tipps der Redaktion und die ganze Münchner Kulturlandschaft überall und jederzeit am Start!
2. Erstell dir deinen kostenlosen Rausgegangen Account und setz deine Favorites auf die Merkliste, folge Locations und abonnier unseren wöchentlichen Mail-Newsletter, damit coole Veranstaltungen in dein Postfach fliegen!
3. Folg uns auf Instagram und erfahr immer als Erste:r, was in unserer Stadt eventmäßig los ist!
Lass uns zusammen rausgehen und schöne Dinge erleben! 💜