Wie weit kommst du mit 25 € in der Südvorstadt? Kurze Antwort: Weiter, als du denkst. Lange Antwort: Wir haben uns einen Nachmittag Zeit genommen, sind die KarLi runtergeschlendert, haben uns treiben lassen und konsequent aufs Bauchgefühl gehört. Am Ende hatten wir einen Fotostreifen in der Tasche, klebrige Finger vom Eis, Wind im Gesicht vom Fockeberg und… noch Budget übrig. Hier ist unsere Tour zum Nachmachen.

Wir starten bei Vielfach in der Karl-Liebknecht-Straße 66. Das ist so ein Laden, in den du „nur mal kurz“ reingehst und dann plötzlich ewig zwischen Karten, Prints, Keramik, Schmuck und Leipzig-Kleinigkeiten versackst. Vieles ist lokal, manches international, alles liebevoll kuratiert. Genau dieser Mix, der Geschenkideen auf einmal sehr einfach macht. Wir entscheiden uns für ein hübsches kleines Notizbuch. So bleibt das Budget weich, und wir haben schon jetzt was in der Hand. 

Nur ein Paar hundert Meter weiter stellst du dich der echten Charakterprüfung: Photoautomat am Volkshaus . Reingehen, Licht an, vier Klicks, ein Streifen – und diese spezielle Mischung aus „Ich kann mit meinen Händen nichts anfangen“ und „Warum hab ich beim dritten Bild gelacht wie ein Cartoon-Schurke?“. Preislich liegt der Streifen typisch um 3 Euro. Ein super Souvenir, 24/7 spotbar und der perfekte Beweis, dass du wirklich da warst.  

Bevor es bergauf geht, denk ans Proviant-Level-Up: Im Angebot an der Riemannstraße 1 ist die pragmatische Antwort auf „Snacks + Drink, aber bitte fair im Preis“. Viele Produkte kommen als MHD-Schnäppchen aufs Band; du schonst dabei Budget und Ressourcen. Wir schnappen uns Kaltgetränk und einen Snack. Genau die Sorte Wegzehrung, die den Hügel danach leichter macht. Gut zu wissen: Werktags ab 7 Uhr offen, samstags bis 16 Uhr.  

Jetzt die Mini-Wanderung: Fockeberg. Ein Nachkriegs-Trümmerberg, heute einer der dankbarsten Aussichtspunkte der Stadt. Oben gibt’s das volle Leipzig-Panorama, unten den Auwald, dazwischen einen asphaltierten Aufstiegsweg von ca. 850 Metern – eher Spaziergang als Hike, aber mit hohem Glück-pro-Schweißtropfen-Faktor. Zur Einordnung: Der Hügel selbst ragt ungefähr 40–45 Meter über die Umgebung, die amtliche Höhe liegt bei 153,3 m ü. NN – fühlt sich oben nach „Weit weg vom Trubel, nah an der Stadt“ an. Und das Beste: Kostet genau 0 Euro.  

Runter vom Berg, rüber zum Dessert: Eisbrennerei. Hausgemachtes Eis, oft mit spannenden Sorten von Klassikern bis zu Varianten „mit Schuss“. Du merkst schnell, warum hier regelmäßig eine gut gelaunte Schlange steht. Öffnungszeiten ändern sich saisonal, am besten kurz vorher online checken. Eine Kugel kalkulieren wir grob mit um die 2 Euro, je nach Sorte und Bechergröße variiert’s ein wenig. Schmeckt nach Sommer, passt ins Budget.  

Und wie knapp wird’s jetzt mit den 25 Euro? Überraschend entspannt. Wenn du bei Vielfach bei einer Karte oder einem kleinen Goodie bleibst, den Photoautomaten mitnimmst, bei Im Angebot Snack + Kaltgetränk holst, den Fockeberg kostenlos genießt und am Ende ein Eis einplanst, liegst du komfortabel unter der Marke. Wir haben am Ende 22,50€ ausgegeben. Natürlich hängt’s von deiner Auswahl ab. Aber die teuerste Position dieses Nachmittags ist die Aussicht, und die bleibt zum Glück unbezahlbar (im besten Sinne). Preise können saisonal schwanken; wenn’s kritisch wird, hilft die einfachste Regel des Sparens: Erst gucken, dann gönnen. 
Und 25 Euro sind nicht nur ein schönes Spielbudget für einen Nachmittag in der Südvorstadt, sondern auch das Startguthaben, das junge Leute beim GiroFlex-Konto der Sparkasse Leipzig bekommen. Mit dem Konto lassen sich die Snacks, Automatenstreifen und Eiskugeln easy kontaktlos bezahlen – und wer nicht älter ist als 26 Jahre, bekommt zusätzlich noch ein paar praktische Vorteile.

Das sind die wichtigsten Infos zum Konto: 

  • egal, ob Kind, Schüler, Studi oder Azubi – das Jugendkonto ist kostenlos und passt sich deinen Bedürfnissen an
  • 2 Sparkassen-Cards zur Bargeldauszahlung am Geldautomaten und Bezahlen im Handel (inkl. Wunsch-PIN)
  • vergünstigte  Kartenprodukte (Kredit- und Debitkarte) von Mastercard und Visa Card mit attraktiven Leistungen zubuchbar
  • 25€ Startguthaben 
  • regionaler Partner in Leipzig und Umgebung

(Alle Details, Konditionen und etwaige Aktionsbedingungen findest du direkt bei der Sparkasse Leipzig.)

Wenn du die Tour nachläufst, pack die Reihenfolge ruhig flexibel: Erst Eis, dann Berg? Auch okay. Hauptsache, du gibst der Südvorstadt einen Nachmittag Zeit, sich zu zeigen – zwischen schönem Kleinkram, analogen Fotos, günstigen Snacks, Weitblick und einer Kugel, die alles rund macht. Mit 25 Euro geht das ziemlich problemlos. Und das Gefühl, einmal kurz Urlaub in der eigenen Stadt gemacht zu haben, gibt’s gratis obendrauf.