Parkcheck im Rosental in Leipzig
Die Sonne scheint, das Wetter ist perfekt – Wo ließe sich der Sommer also besser verbringen, als an der frischen Luft in einem der wunderschönen Parks in Leipzig. 🌿 Aber Moment mal Leute: welcher Park ist eigentlich der Allerbeste? Dieser Frage sind wir gemeinsam mit der Stadtreinigung Leipzig näher auf den Grund gegangen und haben den ultimativen Parkcheck gemacht! Whoop Whoop! Die Suche geht also weiter und diesmal dran ist: der Rosental – eine riesige Parkanlage, die so einiges zu bieten hat. Bist du bereit? Here we go!✨
STECKBRIEF ROSENTAL
- LAGE: der Rosental ist eine wirklich riesige Parkanlage im Leipziger Norden und Teil des Leipziger Auenwaldes
- GRÖßE: 118 Hektar (wow!)
- GESCHICHTE: Die Geburtsstunde des Rosentals scheint auf das Jahr 1318 zurückzuführen, wo der Park das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Wow, hier haben wir es also anscheinend mit einem höchst historischen Stück Leipzigs zu tun! Das ursprüngliche Rosenthal war ein Waldgebiet, das ab 1837 zu einem englischen Landschaftspark umgestaltet wurde. Mit seinen wunderschön angelegten Wegen, Grünflächen und Gewässern, kennen wir ihn bis heute!
ATMOSPHÄRE
Durch seine riesige Größe und Weitläufigkeit hat der Rosental Park wirklich einiges in Petto! Denn dieser Park ist nicht nur der perfekte Spot, um mal wieder eine Runde Joggen zu gehen, Fahrrad zu fahren oder um durch Wälder zu spazieren. Hier kannst du auch super entspannt mit einem Buch unter den wunderschönen Parkbäumen verweilen oder auf den Grünflachen mit deinen Freund:innen picknicken. Wer also gedacht hat, dass das Rosental lediglich aus ein paar unspektakulären Wiesen besteht, hat sich gewaltig geirrt. Hier finden nämlich regelmäßig auch richtig tolle Events statt – wie zum Beispiel das kostenlose Airleben. Und ob das nicht schon genug wäre: im Rosental kannst du auch den ältesten Baum Leipzigs bewundern und den sogenannten Wackelturm besteigen. Hier sind also Nostalgie Feelings und unfassbare Aussichten inklusive! Wie du merkst, gibt es hier so viel zu erleben, dass wir einfach nicht anders können: Rosental – für deine Atmo bekommst du von uns wohlverdiente 5/5 Sternen! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Einfach wunderbar!
SAUBERKEIT
In Sachen Sauberkeit hat uns der Park bis auf ein paar vereinzelte Grillanlagen ebenso überzeugt. Das Gesamterscheinungsbild des Rosental Parks wirkt also wirklich sehr sauber und gepflegt. Und weißt du was am aller allerschönsten wäre? Wenn das auch genauso bleibt und wir die Stadtreinigung gemeinsam unterstützen! 🥹🩷 Wie genau das funktioniert verraten wir dir jetzt:
- Step 1: Ganz easy: Räum deinen Abfall weg und schmeiße ihn die orange-farbenen Container, die im gesamten Park verteilt stehen.
- Step 2: "Drop it like it's hot" – aber bitte nicht einfach auf die Wiese, sondern in die Tonne! Das heißt: entsorge deine Grillkohle bitte in den vorgesehenen Aschebehälter.
-
Step 3: Der absolute Pro-Tipp: nutze einfach Mehrweg Geschirr und Besteck. Das gibt's mittlerweile überall und in richtig stylischen Varianten! Plus: du hast am Ende fast gar keinen Abfall und der Park bleibt für uns alle sauber!
Übrigens: Wenn du noch mehr zur Abfallvermeidung erfahren möchtest, dann check unbedingt das Projekt "Mein Leipzig schon' ich mir" aus. Hier gibt's noch ein paar mehr richtig heiße Tipps und hilfreiche Infos!
Weil hier noch ein mini bisschen Luft nach oben ist, bekommt der Rosental in der Kategorie Sauberkeit von uns also insgesamt: 4/5 Sternen. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Also let's go Leute, hier können wir gemeinsam alle noch was reißen! 🤝🏼
ANGEBOT IM PARK
Das Wort Angebot kann im Rosental Park wirklich GROßGESCHRIEBEN werden. Auf insgesamt 118 Hektar gibt's hier nämlich super viel zu entdecken! Neben wunderschönen Spaziergangs-Routen durch den Park wird hier zum Beispiel auch eine Tour durch die sweeten Kleingärten angeboten. Du wolltest schon immer mal hinter verschnörkelte Kleingartenzäune blicken, urige Gartenzwerge zählen oder mit deinen Zollstock überprüfen, ob die Hecken das Kleingartengesetz auch wirklich einhalten? Dann bist du hier genau richtig!
Es gibt aber auch noch viele weitere Orte zum Verweilen und Entspannen. Wie zum Beispiel das Café Hacienda – für eine leckere Tasse Kaffee oder ein Nachmittags-Päusschen mit einem Stück Kuchen. Etwa 200 Meter entfernt vom Rosental kannst du dazu noch das Gohliser Schlösschen besuchen – für eine kleine Prise Geschichte und Kultur.
Trotz vielseitigem Angebot vergeben wir für's Angebot im Rosental Park 4/5 Sternen! ⭐️⭐️⭐️⭐️ Es gibt super viel, aber alles ist sehr weitläufig – Ein Paradies für Spaziergangs-Freaks oder die die welche werden wollen!
ALLES IN ALLEM
Fazit: hier wird dein Schrittzähler in die Höhe getrieben und das Herz von Spaziergang-Fans schneller schlagen! Uns hat es auf jeden Fall richtig viel Spaß gemacht so viel zu entdecken und auf den vielen Wegen des Rosental Parks herumzuschlendern. Das Angebot an Aktivitäten ist wirklich super breit gefächert – ob Groß oder Klein, hier ist für alle was dabei! Plus: die wunderschönen Wiesen sind wirklich der perfekte Spot für sommerliche Treffen mit deinen Freund:innen oder Picknick-Dates mit deinem neuen Crush!
Deswegen bekommt der Rosental Park im Gesamtranking 4/5 Sternen! ⭐️⭐️⭐️⭐️
Wie würde dein Ranking aussehen und bist du bereit für unser nächstes Park-Check? Keine Sorge, die nächste Episode folgt bald also sei gespannt! 🫶🏼
CHECKLISTE FÜR DEINEN PARK-BESUCH ✔
- Abfall im orangefarbenen Container entsorgt? Seit April stehen wieder die typisch orangen Abfallsammelbehälter in den häufig genutzten Parks zur Verfügung. Um dem hohen Abfallaufkommen in den Sommermonaten entgegenzuwirken, hat die Stadtreinigung 37 Stück der 1.100-Liter- und 5 Stück der 240-Liter-Behälter im Clara-Park, Johannapark, Richard-Wagner-Hain, Lene-Voigt-Park, Friedenspark, Rabet, Mariannenpark und dem Rosental verteilt. Wichtig: Die Container sind nur für Parkabfälle gedacht, Haus-und Gartenabfälle müssen bitte weiterhin in eigenen Abfalltonnen beziehungsweise auf dem Wertstoffhof entsorgt werden ‼️
- Grillasche in die vorgesehenen geworfen? Ein weiterer wichtiger Hinweis: Einweggrills sind in Leipzig laut Polizeiverordnung verboten. Grund dafür ist, dass der direkte Bodenkontakt der Einweggrills die Grasnarbe und Freizeitflächen schädigt. Darüber hinaus stellen sie eine hohe Umweltbelastung dar. Am besten einfach die öffentlichen Grillplätze der Stadt nutzen oder in den Grünanlagen einen festen Standplatz für den eigenen Grill aussuchen :)
- Mehrweg-Geschirr eingepackt? Einfach nachhaltiger und schöner sowieso, wenn alle sich einen eigenen Teller und Geschirr mitbringen anstatt von aufgweichten Papptellern zu futtern 🙊 „Das Ziel ist es, angefallenen Abfall richtig zu entsorgen, um die Umwelt sauberer zu halten und allen Besucherinnen und Besuchern einen saubereren Park zu hinterlassen", erklärt Elke Bröcker, Kaufmännische Betriebsleiterin der Stadtreinigung Leipzig. „Durch die Verwendung von Mehrweg-Verpackungen wird zudem das Abfallaufkommen in den Parks spürbar reduziert."
- Picknickdecke dabei? Unsere Parks sind zwar sehr sauber, aber auf einer Decke zu sitzen ist trotzdem gemütlicher und schont wahrscheinlich auch deine Klamotten ✨
- Ganz wichtig: Snacks nicht vergessen 💜
WORUM GEHT'S BEIM ZERO-WASTE-KONZEPT?
Mein Leipzig schon' ich mir - Ressourcen sparen, Zukunft wagen
Unter diesem Slogan steht das Vorhaben der Stadt Leipzig, eine Zero-Waste-Stadt zu werden. Einfach gesagt geht es darum, die Menge an Abfällen in allen Bereichen der Stadt zu reduzieren. Dafür sollen Abfälle vermieden werden, wo es möglich ist, und unvermeidbare Abfälle korrekt getrennt werden. Denn so können durch Wiederverwendung und Recycling Ressourcen gespart werden 🙌🏼
Wie das gelingen kann, was bereits in Leipzig unternommen wird und wie du dich in den Prozess einbringen kannst, erfährst du auf dieser Website. Denn klar ist, dass es viele Stellschrauben gibt, an denen gemeinsam gearbeitet werden kann, damit Leipzig Zero-Waste-Stadt wird. Das gilt nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für Unternehmen, Kulturstätten, Vereine und öffentliche Betriebe 🌿