In the organizer's words:
Kanzler nach der Katastrophe: Das Erbe Konrad Adenauers und Deutschlands Rolle in der neuen Weltordnung
Unter den Kanzlern der Bundesrepublik Deutschland ragt Konrad Adenauer heraus. Er ist es, der nach NS-Diktatur, Zweitem Weltkrieg und Holocaust 1949 die erste Bundesregierung bilden kann und die von außen gestiftete Demokratie im Westen verankert. Damit legt er die Fundamente einer Erfolgsgeschichte, die den Westdeutschen auf Jahrzehnte hinaus Wohlstand und Frieden beschert. Die Grundpfeiler der Rolle Deutschlands in der Welt – das enge Bündnis mit den USA, Westbindung und europäische Integration, die Aussöhnung mit Israel – gehen auf die Weichenstellungen der Ära Adenauer zurück. Aber Adenauer ist es auch, der die deutsche Teilung in Kauf nimmt und Millionen seiner Landsleute ein Schweigen über ihre Vergangenheit ermöglicht.Was bedeutet Adenauers Erbe heute? Norbert Frei stellt seine jüngst bei C.H. Beck erschienene Adenauer-Biographie vor und diskutiert darüber mit Bundesaußenminister und Vizekanzler a.D. Joschka Fischer – in einer Zeit, in der die westlichen Demokratien erodieren und Kriege und Konflikte vom Beginn einer neuen Weltordnung zeugen. Die Moderation des Abends übernimmt die Journalistin Sabine Adler.
Norbert Frei ist emeritierter Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Autor zahlreicher Bücher, darunter die Standardwerke Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit (Neuausgabe 2012) und Der Führerstaat. Nationalsozialistische Herrschaft 1933 bis 1945 (Neuausgabe 2013).Joschka Fischer war von 1994 bis 2006 Mitglied des Bundestages und von 1998 bis 2005 Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. 2006/07 lehrte er als Gastprofessor an der Universität Princeton. Zuletzt erschien von ihm Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung (2025). Er lebt in Berlin.Sabine Adler ist langjährige Reporterin des Deutschlandfunks. Als Osteuropa-Expertin berichtete sie viele Jahre aus Moskau, sie war Leiterin des Hauptstadtstudios in Berlin und Korrespondentin im Osteuropastudio Warschau. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. als Politikjournalistin des Jahres. Ihre Bücher Die Ukraine und wir und Was wird aus Russland? wurden zu SPIEGEL-Bestsellern.Veranstaltung in deutscher SpracheMit einem musikalischen Beitrag von Studierenden der Barenboim-Said Akademie
Price information:
10.00 - 45.00€