In the organizer's words:

In der Mitte des 16. Jahrhunderts entwickelte sich im damaligen Musikzentrum Venedig die Mehrchörigkeit. Es entstanden Werke mit zwei oder mehr Ensembles, die den ganzen Kirchenraum wechselseitig mit Klang erfüllten. Die einzelnen Chöre nahmen das Gehörte voneinander auf und musizierten weiter in Tutti-Passagen zur Intensivierung des Klanges oder als Echo. Andrea und Giovanni Gabrieli, Claudio Monteverdi und Heinrich Schütz sind die bekanntesten Komponisten dieser Zeit. Auch Johann Sebastian Bach und seine Familie schrieben doppelchörige Motetten.

Die beiden Ensembles in diesem Konzert sind der MendelssohnChor München mit zwanzig Sänger:innen und Orgel und das Instrumentalensemble CordAria mit Zink, Alt- und Tenorgambe, Violoncello und Theorbe als Basso continuo-Instrument. Rezitierte Lyrik ergänzt die Musik als ein drittes Element. So entsteht ein Wechselspiel zwischen der vielstimmigen musikalischen Struktur und der klaren, oft emotional verdichteten Sprache der Poesie.

Price information:

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Location

Evangelische Gustav-Adolf-Kirche Hohenaschauer Str. 3 81669 München

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in München!