PHOTO: © Johannes Spohr

Der Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft

In the organizer's words:

Der Nationalsozialismus wirkt auf vielfältige Weisen bis in die heutige Gesellschaft hinein. Viele fragen sich heutzutage, welche Rollen ihre Familienangehörigen, Bekannten, Kolleg*innen oder Vereinsmitglieder während dieser Zeit innehatten. Wer sich auf den Weg der Recherche begibt, ist nicht immer im Besitz umfangreicher Dokumente. Manchmal liefern Erzählungen aus der Familie erste Anhaltspunkte. Einige beginnen die Suche ohne jegliches Vorwissen.
Auch das ist möglich, denn Archive und Institutionen bieten heute zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Fragen nachzugehen.

Doch wie gelange ich an welche Informationen? Und wie sind die Ergebnisse zu verstehen? Diesen Fragen können die Teilnehmer*innen sich im Workshop mit professioneller Anleitung und Unterstützung widmen. Der Historiker Johannes Spohr leitet durch den Tag, liefert Grundlagen, Anregungen und Tipps und geht auf individuelle Fragen zur Recherche ein.


Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer*innen beschränkt.

Price information:

Kostenlose Anmeldung unter monacensia.programm@muenchen.de

Location

None

Location | Venue

Monacensia im Hildebrandhaus
Monacensia im Hildebrandhaus Maria-Theresia-Straße 23 81675 München

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in München!