In the organizer's words:
Dokumentarfilm, Nina Gladitz. Länge: 60 Min.
Vorführung und Diskussion mit Prof. Dr. Sabine Rollberg
Der Film zeigt die Verstrickung von Leni Riefenstahl in die Verbrechen des Nationalsozialismus anhand der Dreharbeiten zu ihrem Film „Tiefland“ auf; der Film verschwand auf skandalöse Weise in den „Giftschränken“ des WDR und ist im ÖRR nicht mehr zu sehen. In einigen Programmkinos wurde die Dokumentation aber nach ihrer mehr oder weniger freiwilligen Freigabe durch den WDR gezeigt. Frau Prof. Dr. Sabine Rollberg (Uni Freiburg) als genaue Kennerin wird die Vorführung begleiten und die Umstände der Produktion, ihres „Verschwindens“ und die Rolle Leni Riefenstahls erläutern. Buchempfehlung: Nina Gladitz, „Leni Riefenstahl“ im Piper Verlag.
__
„KINO IN DER VILLA“ bedient 2025 das Thema „NS-Propaganda“ in Filmen. Gezeigt werden drei Vorbehaltsfilme* der Murnau-Stiftung und eine über Jahrzehnte unterdrückte Dokumentations, die die Verstrickungen von Leni Riefenstahl in die Verbrechen des NS zeigt. Die Vorführungen und anschließenden Gespräche werden jeweils durch Sandra Franz oder weitere Mitglieder des Teams der NS-Dokumentationsstelle begleitet, als Gast dürfen wir am 18.11. Prof. Dr. Sabine Rollberg begrüßen.
*Vorbehaltsfilme sind Propagandafilme aus der NS-Zeit, deren Inhalt rassistisch, antisemitisch oder kriegsverherrlichend sind und die deshalb nicht für den regulären Filmverleih freigegeben werden. Sie können kombiniert mit einer historischen Einführung und anschließender Diskussion unter fachkundiger Leitung gezeigt werden.
__
Der Eintritt ist frei – der Förderverein Villa Merländer e.V. freut sich über Spenden zugunsten der Neukonzeption der Dauerausstellung und Finanzierung der Filmabende.
Bitte um Voranmeldung unter ns-doku@krefeld.de...