Aufbauend auf den Workshops des Vorjahres gehen wir den nächsten Schritt: Aus der Erkenntnis wird Handlung. Der Abend beginnt gemeinsam und teilt sich dann in zwei fokussierte Gruppen unter der Leitung von Marie-Louise Petersen-Scharff und Daniela Suhr auf. Gruppe 1: Empowerment & Handlungsstrategien für BIPoC Leitung: Marie-Louise Petersen-Scharff Für: Menschen, die Rassismuserfahrungen machen (BIPoC). In diesem sicheren Raum entwickeln wir aufbauend auf dem letztjährigen Austausch konkrete Strategien zur Selbstbehauptung und Intervention im Alltag. Ziel ist die gegenseitige Stärkung und das Erlernen neuer Werkzeuge, um Rassismus aktiv zu begegnen. Gruppe 2: Aktive Verbündetenschaft & weiße Privilegien Leitung: Daniela Suhr Für: weiße Menschen. Wie wird aus dem Wissen um weiße Privilegien verantwortungsvolles Handeln? Wir erarbeiten praktische Schritte für eine gelebte, antirassistische Solidarität (Allyship) und wie wir diese im Alltag wirksam einsetzen können.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation von Marie-Louise Petersen-Scharff und Daniela Suhr organisiert.
Rollstuhlgerecht
Über diesen Link gelangt ihr zum Ticketverkauf.