In the organizer's words:
Oper
Tragedia giapponese in drei Akten von Giacomo Puccini
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach David Belasco
Italienisch mit deutschen Übertiteln
Nagasaki um das Jahr 1900: Der amerikanische Marineoffizier B. F. Pinkerton verheiratet sich mit der Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, ohne eine dauerhafte Verbindung zu beabsichtigen. Für Butterfly hingegen ist der Schritt eine mit ganzem Ernst und allen Konsequenzen getroffene Lebensentscheidung. Puccinis 1904 uraufgeführte Oper zählt in ihrer emotionalen Wucht und musikalischen Dichte zu den beliebtesten Werken des Komponisten. Die Oper erzählt die Geschichte eines erbarmungslosen Aufeinanderprallens verschiedener Sehnsüchte, unterschiedlicher Erwartungen und gegensätzlicher Lebensentwürfe. So formuliert Pinkerton seinem Freund Konsul Sharpless gegenüber gleich zu Beginn, dass er nach seinem Abenteuer mit Cio-Cio-San in sein »wahres« Leben in Amerika zurückkehren werde. Butterfly hingegen hat sich für ihre Heirat mit Pinkerton von Familie und Herkunft lossagt. Zu Pinkertons Überraschung entwickeln sich auf seiner Seite echte Gefühle für Butterfly, doch auch diese halten ihn nicht davon ab, Cio-Cio-San zu verlassen und nach Amerika zurückzukehren. In fester Überzeugung seiner Wiederkehr wartet Butterfly auf Pinkerton, bevor die grausame Realität sie schließlich in den Selbstmord treibt.
Wolfgang Blum setzte die Oper 1969 für das Mannheimer Nationaltheater in Szene. Seine detailreiche und psychologisch ausgearbeitete Inszenierung in der klaren Raumgestaltung von Paul Walter, ist ein fester Bestandteil des Mannheimer Repertoires geworden. In neuer Einstudierung ersetzt die Produktion die ursprünglich geplante Premiere »The Greek Passion«.
⚡ Aufgrund der drastischen Einsparungen, zu denen das Nationaltheater und damit auch im hohen Maße die Oper aufgefordert ist, muss die Neuproduktion von Martinůs »The Greek Passion« leider abgesagt werden. Stattdessen erfolgt die Wiederaufnahme von Giacomo Puccinis »Madama Butterfly« in der Regie von Wolfgang Blum.
☞ Informationen zu Tausch und Rückgabe bereits gekaufter Karten erhalten Sie an unserer Theaterkasse in O7 18, telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter der Adresse nationaltheater.kasse@mannheim.de .