Bachs Leben bestand nicht nur aus Musik. In diesem vielseitigen Format werden die Besucher:innen zu Themen aus dessen unmittelbarem Umfeld entführt: Wie kommt der Tintenfraß zustande, der die Bach-Manuskripte angreift? Welche Experimente führte Bachs Kollege an der Thomasschule und Nachbar Johann Heinrich Winkler mit Elektrizität durch? Und wie muss man sich einen Aderlass und die Augenoperation vorstellen, die Bach zu Ende seines Lebens zusetzten?
Kurator:innen verschiedener Abteilungen des Deutschen Museums zeigen Originalobjekte und Experimente zu diesen und weiteren Themen und erläutern die Zusammenhänge. Eingerahmt wird dies durch Musik im Musiksaal des Museums.
Price information:
Es ist eine gültige Eintrittskarte für das Deutsche Museum erforderlich. Für das Programm wird kein eigener Eintritt erhoben. Mitglieder des Deutschen Museums und Besitzer:innen von Jahreskarten haben freien Eintritt. Siehe bitte die Informationen zum Ticketing.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bitte per E-Mail an musik@deutsches-museum.de.