Wir haben die coolsten Partys in Essen für dich parat. Egal ob Techno, HipHop oder das Beste aus den 90er & 2000ern - wir sind für dich da, wenn um die Planung deines Abends und deiner Nacht geht.
Du kennst Essen vielleicht als Folkwang-Stadt, aber Essen kann nicht nur schön anzusehen, sondern auch mal laut sein! Nicht nur Museum und Ballett, sondern auch ein buntes Partyleben erwartet euch hier im Herzen des Ruhrpotts. Teilweise sogar im Museum. Hier findet ihr mehr als nur eine breite Auswahl an Clubs und Genres, sondern auch tolle Kollektive und Möglichkeiten abseits der typischen Chart-Partys jedes Wochenende. Durch den großen Anteil an Studis und die Nähe zu anderen Großstädten poolen sich hier die kreativen Köpfe und formen das Club-Denken neu. Ihr habt keine Zeit für eine ganze Partynacht, wollt auch mal unter der Woche tanzen oder einfach nur Peaktime? Kein Problem, LOL120Min bietet euch genau das an verschiedensten Orten in Essen und manchmal auch in anderen Städten des Ruhrgebiets an – so kommt ihr auch noch richtig gut rum. Richtig fetten Sound gibt es zum Beispiel im Goethebunker mit dem Funktion One Soundsystem, dem Goldstandard in Sachen elektronischer Musik. Um die auch noch gut zu bespielen, findet ihr im Goethebunker eine super kuratierte Auswahl an Partys und DJs. Experimentelle, bahnbrechende Sounds, Rohdiamanten aus dem Underground, die noch nicht mal HÖR Berlin gefunden hat oder auch Berghain-Veteranen waren hier schon am Start. Dort könnt ihr auch das Essener Kollektiv GITTER häufiger antreffen, die Essens Ausgeh-Landschaft schon seit Jahren bereichern, ob mit eigenen Events oder ihren spannenden Line-Ups für andere Partys. GITTER bringt auch zusammen mit dem Jungen Kunstring des Folkwangs Leben und Lautstärke in die sonst so ruhigen Wände des Folkwang Museums. Habt ihr schon mal zwischen Monet und Picasso geraved? GITTER machts möglich. Bei Essens Party-Szene kann aber auch das Hotel Shanghai nicht unerwähnt bleiben. Der Besitzer Kay Shanghai ist fast schon bekannter als sein Laden, aber hier tummeln sich spannende Acts, die ihr sonst kaum woanders findet. So ist es zum Beispiel mittlerweile quasi der Standard-Club für die ausgefallen Sets des Schauspielers Lars Eidinger, aber auch queere Szenegrößen wie Schwuppenexpress haben sich dort in der Vergangenheit auch für die ein oder andere Party einquartiert. Ihr findet dort alle möglichen Genres, düstere Trap-Partys, fetzigen Trance oder Italo Disco, der euch den Aperol in die Hand zaubert. Nicht weniger ikonisch in der Essener Partygeschichte ist die MusikPalette, kurz MuPa genannt. 2024 wollte der Betreiber nach über 30 Jahren endlich mal in den wohlverdienten Ruhestand. Doch keine sechs Wochen hat es gedauert, bis sie unter neuer Führung wiedereröffnen durfte und so ein Stück Essener Partygeschichte erhalten blieb. Wenn ihr mal einen Tapetenwechsel braucht, um nicht immer die gleichen Garderoben und Bars zu sehen, dann haltet euch fest: The Third Room bringt den Rave nämlich zum Denkmal. Mitten in der stillgelegten Zeche Zollverein könnt ihr umringt von waschechter Ruhrpott-Geschichte tagelang tanzen. Third Room gibt mit Events wie dem Stone Techno Festival dem Wort Industrial eine ganz neue Bedeutung. Hier sammeln sich internationale Headliner und Größen der elektronischen Musik um die alten Stahlkonstrukte zum beben zu bringen, doch dafür brauchen sie auch noch die Hilfe von euren Füßen.