Das kleine Protein Ubiquitin ist bedeutend im Abbau von Zellmüll. Der Biochemiker Aaron Ciechanover entdeckte, wie Zellen mit seiner Hilfe die Entsorgung von Abfallprodukten regeln. Dieser Prozess ist wichtig bei der Entstehung von schweren Erkrankungen wie beispielsweise Krebs und Störungen des Immunsystems. Hier bietet sich die Chance, neue personalisierte Arzneimittel zu entwickeln, die auf individuellen DNA-Profilen der PatientInnen basieren. Dieser medizinische Fortschritt wirft aber auch bioethische Fragen auf.
Der Nobelpreisträger erörtert auf fesselnde Weise die Dimensionen und Risiken von maßgeschneiderter Medizin und berichtet vom Erfolg neuer Therapien.
Aaron Ciechanover, in Haifa geboren, ist Professor für Medizin am Technion – Israel Institute of Technology. Er ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Institutionen. Für die Entdeckung des Ubiquitin-gesteuerten Proteinabbaus erhielt er 2004 den Nobelpreis für Chemie.
Sprache: Englisch
Preisinformation:
Aufpreis an der Abendkasse