FOTO: © Thommas Rutting

Afghanistan Not Safe

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Afghanistan ist seit der Machtergreifung der Taliban und den unmittelbaren Folgen aus dem Fokus verschwunden. Die Situation im Land ist, trotz regelmäßiger Appelle, nicht mehr Gegenstand von politischen Debatten. Außerdem hat die schwarz-rote Bundesregierung einen neuen flüchtlingspolitischen Kurs eingeschlagen. Das betrifft auch Afghanistan und afghanische Geflüchtete. Zum einen wurde angekündigt, an regelmäßigen Abschiebungen nach Kabul zu arbeiten, eine erste mit 81 Afghanen fand schon statt. Zum anderen sollen alle humanitären Aufnahmeprogramme gestoppt werden. Davon sind auch rund 2000 Personen betroffen, die eine Aufnahmezusage der Bundesregierung erhalten haben und in Islamabad teils länger als ein Jahr darauf warten, nach Deutschland ausgeflogen zu werden. Ein Teil dieser Menschen wurde inzwischen von pakistanischen Behörden verhaftet und nach Afghanistan abgeschoben.

All dies haben wir zum Anlass genommen, mit einer Veranstaltung die Situation in Afghanistan und die Lage afghanischer Geflüchteter wieder in Erinnerung zu rufen.
Mit einer Reihe von Expert:innen werden wir in einem Panel die aktuelle politische, wirtschaftliche und soziale Lage in Pakistan erörtern. Auf einem zweiten Panel werden wir die Situation von Menschen mit Aufnahmezusage in Islamabad sowie drohende Abschiebungen aus Deutschland thematisieren. Anschließend an das zweite Panel soll es Gelegenheit zum Austausch geben bei Essen und Musik.

Ablaufplan
14 Uhr Begrüßung, Vorstellung des Veranstaltungsablaufs
14:15 Panel 1 Inside Afghanistan:
Referent:innen:
Thomas Ruttig, Afghanistan Analysts Network;
Mina Jawad, Autorin;
Saadat Amiri, Ein Herz für Afghanistan
Moderation:
Sue Cakar

16:00
16 – 16:30 Pause
16:30 Panel 2 Aufnahme statt Abschiebung
Referent:innen:
Elaha Hakim, Kabul Luftbrücke;
Tilman Röder, ehmals Bundesaufnahmeprogramm / Jutta Graf,
Martin Sökefeld, Ethnologe
Moderation:
Stephan Dünnwald

18 Uhr Pause, Gelegenheit zum Essen und Austausch
19 Uhr Musik (tbd)
21 Uhr Ende der Veranstaltung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit ‚Ein Herz für Afghanistan e.V.‘, der Georg von Vollmar Akademie und dem Bayerischen Flüchtlingsrat
Gefördert durch den Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München

Location

Bellevue di Monaco Müllerstraße 2-6 80469 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!