Stark im Netz! Digitaler Selbstverteidigungskurs für Frauen –
So schützen Sie sich und Ihre Kinder
Workshop
Ob auf Social Media, beim Online-Shopping oder beim schnellenMessenger-Chat – digitale Räume sind längst Teil unseres Alltags. Sie machen vieles einfacher, bergen aber auch Risiken: Unternehmen wissen oft mehr über uns, als uns bewusst ist, Passwörter sind leicht zu knacken, private Bilder können in falsche Hände geraten.
Besonders Frauen und weiblich gelesene Personen werden zudem leider schnell zur Zielscheibe von Hass, Angriffen und Beleidigungen.
Doch Sie sind dem nicht ausgeliefert! Mit den richtigen Strategien können Sie sich und Ihre Kinder schützen. Genau darum geht es bei unserem digitalen Selbstverteidigungskurs im Bürgerhaus Wilhelmsburg: Wir geben Ihnen einen Tag lang praktische Tipps, rechtliche Informationen und viel Raum für Austausch.
Das Programm gliedert sich in zwei Teile:
Teil 1 – Datenschutz & Mediennutzung
Alina Schömig (Mitarbeiterin im Büro des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten
im Bereich Datenschutzkompetenzförderung und Medienbildung) zeigt, wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten:
• Wie wähle ich wirklich sichere Passwörter?
• (Kinder-)Fotos im Netz – posten oder lieber nicht?
• Welche Rechte habe ich, wenn Unternehmen meine Daten speichern?
• Cookies – harmlos oder riskant?
Teil 2 – Umgang mit Hass im Netz
Im zweiten Teil spricht Juliane Chakrabarti (ichbinhier e. V.) mit Ihnen darüber, wie Sie selbstbewusst auf Angriffe und Beleidigungen reagieren können:
• Was tun, wenn ich online beleidigt, bedroht oder diffamiert werde?
• Welche Möglichkeiten habe ich, mich zur Wehr zu setzen?
• Wann lohnt sich eine Anzeige – und wer unterstützt mich dabei?
Durchführung durch das Bürgerhaus Wilhelmsburg
In Kooperation mit dem Büro des Hamburgischen Beauftragten für
Datenschutz und Informationsfreiheit – Bereich Datenschutzkompetenzförderung,
#MoinDigitaleVorbilder und dem Verein Ichbinhier e. V.
Preisinformation:
Anmeldung über das Bürgerhaus Wilhelmsburg