Im Rahmen des Tags der Deutschen Einheit, welcher in diesem Jahr in Saarbrücken gefeiert wird, macht das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv mit ihrer Wanderausstellung „Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente“ halt bei uns in der Stiftung!
Die Ausstellung ist vom 18. September bis 30. Oktober 2025 in der Stiftung Demokratie Saarland zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Objekte aus dem Archiv. 40 Jahre lang beherrschte die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands die DDR. Eine zentrale Stütze ihrer Diktatur war das Ministerium für Staatssicherheit: die Stasi. Sie war Geheimpolizei, Ermittlungsbehörde und Auslandsnachrichtendienst zugleich, sie bespitzelte, manipulierte und überwachte – sie wollte alles wissen.
Die Zeugnisse ihres Handelns wie Schriftstücke, Karteikarten, Tonbänder oder Fotos blieben weitgehend erhalten. In der Ausstellung sind 21 dieser Objekte, verteilt in sieben Vitrinen zu sehen. Über QR-Codes an den Vitrinen eröffnen sich den Besucherinnen und Besuchern historische und biografische Hintergründe und tiefere Einblicke in Ideologie, Struktur und Methoden der Stasi. Diese Ausstellungsstücke, geben Aufschluss über die Geschichte der DDR-Geheimpolizei, ihre menschenrechtswidrigen Methoden und die oftmals drastischen Folgen der Bespitzelung für die Betroffenen.
Am Donnerstag 02. und Freitag 03. Oktober von 10:00 - 16:00 Uhr sowie am Samstag 04. Oktober von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr und 17:00 - 20:00 Uhr können Sie einen Antrag auf Stasi-Akteneinsicht für Privatpersonen stellen. Mitarbeitende des Stasi-Unterlagen-Archivs stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Eine Kooperation mit dem Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv.
Disclaimer: Informaiert euch voher bezüglich Veränderungen und Zeiten auf der Website!