FOTO: © Verbrecher Verlag

Anna Lux & Jonas Brückner: NEON / GRAU

Das sagt der/die Veranstalter:in:

1989 und ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop | Verbrecher Verlag | Lesung & Gespräch

Zwischen Neon und Grau schimmern die vielen Geschichten über 1989/90 und den Osten mit all seinen Widersprüchen und Konflikten. Popkultur erzählt davon, im Gangsta-Rap aus Ostberlin, in Romanen über die brandenburgische Provinz, in Filmen über Aufbrüche und Abbrüche.

NEON / GRAU fügt diese Geschichten zusammen und bringt sie miteinander ins Gespräch – über Freiheiten und Verluste, Zugehörigkeit und Ausgrenzung, Jugend und Gewalt, ländliche Räume und Geschlechterverhältnisse.

Die Beiträge ergänzend kommen zu Wort: Hendrik Bolz, Marion Brasch, Paula Fürstenberg, Aelrun Goette, Max Hertzberg, Harald Homann, Katharina Kollmann (aka Nichtseattle), Grit Lemke, Maren Möhring, Daniel Peisker (Astro Ritter Kollektiv), Vũ Vân Pham, Manja Präkels, Peggy Piesche, Masha Qrella, Tucké Royale, Regina Scheer und Bettina Wilpert.

Anna Lux (*1978) ist promovierte Historikerin. Sie hat zu Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte geforscht und ist seit einigen Jahren im Feld der populären Geschichtskultur unterwegs. In Freiburg/Breisgau arbeitet sie in dem Verbundprojekt Das umstrittene Erbe von 1989, eine Kooperation zwischen den Universitäten in Leipzig und Freiburg.

Jonas Brückner (*1989) ist Kulturwissenschaftler und lebt in Leipzig. Er arbeitet an Übergängen von Forschung und Vermittlung zu Geschlechtergeschichten, Männlichkeitsforschung und (postsozialistischen) Erinnerungskulturen.

Preisinformation:

Soli-Preissystem

Location

Cammerspiele Leipzig Kochstraße 132 04277 Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!