FOTO: © Ubermorgen

ÄSTHETIK DER ENTHÜLLUNG Ubermorgen (Investigative Arts, Lecture Performance)

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Was als Kunst gilt, ist keine neutrale Festlegung, sondern ein Machtinstrument – eine Grenze, die bestimmt, was gesehen werden darf und wie es gesehen werden soll. Mit dem IBIZA-Video verschieben wir diese Grenze: zwischen Realität und Inszenierung, Enthüllung und Manipulation, Kunst und politischer Intervention. Die Lecture Performance inszeniert sich wie eine Live-TV-Show: 3–5 Kandidat:innen aus dem Publikum treten gegeneinander an, bewerten brisante Szenarien, spielen sie nach und testen gemeinsam, wie sich Grenzen verschieben lassen.

Wer bestimmt, ob ein Akt der Aufdeckung als künstlerische Praxis oder als krimineller Übergriff gelesen wird? Wer entscheidet, ob eine Intervention dem Gemeinwohl dient oder persönlichen Interessen? Und wer kontrolliert die diskursive Infrastruktur, auf deren Grundlage solche Schuldvermutungen ausgesprochen und Urteile gefällt werden? Der institutionalisierte Kunstbegriff operiert hier als Grenzregime – scheinbar objektiv, tatsächlich aber kontaminiert von ideologischen Interessen, ökonomischen Abhängigkeiten und narrativer Steuerung.

Der Tod ist ein Meister aus Deutschland.

Die Politik ist ein Künstler aus Österreich.

Die Kunst ist ein Skandal aus Ibiza.

Wir verstehen diese Arbeit als radikal-universalistische Intervention, die nicht im symbolischen Raum verharrt, sondern reale Machtstrukturen infiltriert, destabilisiert und offenlegt. Für uns ist diese Einordnung keine Nebensache, sondern ein strategischer Zugriff.

Im Jahre 1995 formierten sich zwei Rebellen zur Gemeinschaft UBERMORGEN.COM: lizvlx (Liz Katlein) und Luzius Bernhard (früher bekannt als Hans Bernhard), ein Duo, das Netzknoten und die analoge Welt zum Schauplatz revolutionärer Kunst macht. Ihre Wurzeln liegen in der avantgardistischen Net.Art-Bewegung, geprägt von Media Hacking, das Alltägliches entgrenzt und Aufmerksamkeit schafft – subversiv, provokant, nie erwartbar.

Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, Sitzsackplatz verfügbar

Preisinformation:

Eintritt frei, mit Anmeldung

Location

Kampnagel Jarrestraße 20 22303 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!