FOTO: © Lena Mucha

Auf einen Mokka mit Sue: Jihan Alomar

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die heute einundzwanzigjährige Jihan Alomar wurde am 03. August 2014 als Kind zusammen mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern von IS-Terroristen verschleppt und zehn Monate unter schlimmsten Bedingungen gefangen gehalten. 2015 konnte ein Teil der Familie Alomar, darunter Jihan, befreit werden und im Zuge des Sonderkontingents Baden-Württemberg für Jesidinnen aus dem Irak nach Deutschland reisen. Jihan Alomar lebt seitdem zusammen mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in Tübingen und geht hier zur Schule. Zusammen mit Marvin Jiyan und Zine Balletshofer hat Jihan das Buch Dankbarkeit: Die schlimmste Zeit meines Lebens (2. Auflage 2021) geschrieben, mit dem sie Lesungen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen veranstaltet. Für ihren unermüdlichen Einsatz gegen das Vergessen der Greueltaten des IS wurde Jihan Alomar bereits mehrfach preisgekrönt, unter anderem mit dem HÁWAR.help-MENSCHENRECHTSPREIS oder dem GermanDream-Award. Sie ist eine viel gefragte Autorin für Interviews, Lesungen und Talkshows, hat bereits mehrfach in Ausschüssen des Bundestages gesprochen und zählt mittlerweile zu den wichtigen Stimmen im weltweiten Einsatz für Menschenrechte und Gerechtigkeit.

Suzan „Sue“ Çakars neues Talk-Format im Habibi Kiosk versteht sich als Teil einer postmigrantischen Kulturlandschaft: künstlerisch, niedrigschwellig und durchlässig. „Auf einen Mokka mit Sue“ verbindet Kultur mit Haltung – als Gespräch, als performativen Moment und als Einladung zum gemeinsamen Weiterdenken. Wir sprechen über das Leben – politisch, persönlich und poetisch, laut oder leise. Das Wort haben Stimmen, die ansonsten häufig überhört werden: insbesondere Frauen, marginalisierte Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte. Es geht um Identität, Widerstand, Zugehörigkeit, Körper, Sprache und Herkunft – um das Private als Politikum sowie Kunst und Kultur als Ort des Empowerments.

Preisinformation:

Kostenfrei

Location

Habibi Kiosk Maximilianstraße 26 80539 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!