Der Aufstieg der Hohenzollern zur Königswürde in Preußen vollzog sich in Franken. Zeugnis davon geben die Cadolzburg, Neustadt/Aisch und das Münster in Heilsbronn. Eine der fränkischen Nebenlinien ist das Markgraftum Brandenburg-Bayreuth. Die Plassenburg in Kulmbach war bis 1604 Residenz. In Bayreuth begeistern die Bauten der Markgräfin Wilhelmine. Schloss Fantaisie in Donndorf, der Felsengarten von Sanspareil oder die Grablege in Himmelkron vervollständigen die Route. Die Referentin leitet die gleichnamige Studienreise (5. bis 8. Mai 2026, V185140).
Preisinformation:
Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich