FOTO: © Lukas Zischke via Unsplash

Augsburger Geschmack

Das sagt der/die Veranstalter:in:

31.07.–28.09.2025 im Schaezlerpalais und im Grafischen Kabinett

Zur Zeit des Barock und Rokoko war Augsburg eines der führenden Kunstzentren Europas. Für das von Augsburger Künstlern besonders geprägte Rokoko, bürgerte sich im späten 18. Jahrhundert der Begriff des „Augsburger Geschmack“ ein – ein Synonym, das abwertend von den Anhängern des damals aufkommenden klassizistischen Stils genutzt wurde. 

Längst jedoch hat dieser Ausdruck seine negative Konnotation verloren – und gibt den Anlass zum Titel einer Ausstellung, die weit über 100 Schätze der Grafischen Sammlung des 17. und 18. Jahrhunderts präsentiert. Über die Künstler der Freien Reichsstadt Augsburg – darunter Johann Rottenhammer, Johann Ulrich Mayr oder Johann Georg Bergmüller – hinaus wirft sie dabei auch einen Blick auf den weiteren deutschen Sprachraum und ermöglicht so einen umfangreichen Einblick in die Zeichenkunst dieser Epoche. 

Die Ausstellung wird in zwei Teilen im 2. Obergeschoss des Schaezlerpalais und im benachbarten Grafischen Kabinett präsentiert. Sie zeigt  eine Auswahl von Meisterzeichnungen aus den eigenen Beständen der Grafischen Sammlung. Es handelt sich um Entwürfe für Deckenfresken und Altargemälde, Vorlagen für Kupferstiche, Skulpturen und Stammbuchblätter sowie Bildnisse und Landschaften. Der Eintritt ins Grafische Kabinett ist frei.

Location

Schaezlerpalais Maximilianstraße 46 86150 Augsburg