🎶Das ev. Gesangbuch, vor 500 Jahren von Martin Luther erfunden, prägt bis heute das Leben von Gemeinden. Es ist eine Erfolgsgeschichte. Von 8 Liedern ist es inzwischen auf knapp 700 angewachsen. Warum? Es geht um Beteiligung und Verbundenheit, wir singen zusammen auf Augenhöhe.
Die Lieder sind ein Spiegel ihrer Zeit und des jeweiligen spirituellen Erlebens. Manche Themen ziehen sich durch die Jahrhunderte. So die Sehnsucht danach, dass die brennende Realität von Krieg und zahllosen anderen Schwierigkeiten nicht so bleiben muss wie sie ist. Die Musik und die Texte erzählen von Vertrauen, Verbindung mit dem Göttlichen und den Mitsänger*innen.
Welche Geschichten erzählen einzelne Lieder, welche Texte, welche Musik oder Rhythmen sprechen heute zu uns und transportieren unsere Sehnsucht? Der Abend findet statt im Rahmen der Ausstellung: „Die Apokalyptischen Reiter: Spiegel der Zeit“ von Thomas Baumgärtel.
📅 Mi, 5.11. | 19:30–21:00 Uhr (2 UStd)
👤 Helga Heyder-Spät, Antje Rinecker, Gerhard Blum
📍 Erlöserkirche Weidenpesch, Derflingerstraße 9
💶 kostenlos
👉 Infos & Anmeldung: www.melanchthon-akademie.de