Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen
Mit einem Gespräch zwischen Radek Krolczyk, Kurator der Ausstellung, und Wolfgang Müller, Mitbegründer Die Tödliche Doris, sowie der Soundperformance BLOB – Physarum polycephanum von Wolfgang Müller und Chris Dreier.
Zur Ausstellung:
Die Ausstellung präsentiert das multimediale Werk des Künstler*innenkollektivs Die Tödliche Doris. Es ist die erste umfangreiche Überblicksschau der Gruppe, die von 1980 – 1987 aktiv war. Die Tödliche Doris entstand gleichermaßen im Umfeld der Punkbewegung wie der Kunsthochschule in Westberlin. Als Künstlerkollektiv arbeitete sie konzeptuell und medienübergreifend in den Bereichen Musik, Performance, Video, Malerei, Objektkunst und Literatur. Insbesondere stellte sie immer wieder Seh- und Hörgewohnheiten in Frage.
Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Archiv der Tödlichen Doris, das sich seit 2020 in den Räumen der Galerie K Strich in Bremen befindet.
Ausstellungslaufzeit: 22.11.2025-4.10.2026
Weitere Informationen zur Ausstellung hier.