Einer der mitgliederstärksten Kulturfördervereine Deutschlands begeht das Jubiläum mit der Verleihung des Bajazzo-Preises am 2. November im Schauspielhaus – Bilanz: über 5.500.000 Euro für die darstellende Kunst seit seiner Gründung.
Dortmund. Die Theater- und Konzertfreunde Dortmund laden für Sonntag, den 2. November 2025, um 19:00 Uhr ins Schauspielhaus Dortmund ein. Sie feiern einen doppelten Höhepunkt: Der 1965 gegründete Verein begeht sein 60-jähriges Bestehen und verleiht gleichzeitig den renommierten Bajazzo-Preis.
Ein Motor der Kulturförderung
Das Engagement des Vereins manifestiert sich in beeindruckenden Zahlen: Seit Gründung wurden über 5.500.000 Euro für die Förderung der darstellenden Kunst in Dortmund gespendet. Auch die organisatorische Verantwortung für den beliebten SommerTagTraum im Rombergpark in den vergangenen beiden Jahren unterstreicht die aktive Rolle der Freunde im städtischen Kulturleben.
Prominente Gäste und junge Talente
Der seit 1984 vergebene Bajazzo-Förderpreis – ein wichtiger Preis für Nachwuchstalente – wird über die Bajazzo Stiftung alle zwei Jahre verliehen. Er zeichnet herausragende Leistungen in Oper, Jazz und Schauspiel aus. In diesem Jahr dürfen sich Maayan Licht, Daria Pereverzeva und Fabienne-Deniz Hammer über die Ehrung freuen – junge Künstlerpersönlichkeiten, die für die künstlerische Exzellenz und Vielfalt des Kulturlebens in Dortmund stehen.
Die Bedeutung des Abends wird durch die Schirmherrschaft von Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, unterstrichen. Hochrangige Gäste wie der neue Oberbürgermeister Alexander Kalouti und Regierungspräsident Heinrich Böckelühr werden ebenfalls im Schauspielhaus erwartetDas Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, in dem die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Sparten des Dortmunder Theaters Kostproben ihres aktuellen Könnens präsentieren. Der Abend klingt mit einem Imbiss und der Möglichkeit zum Netzwerken aus.
Die Jubiläumsfeier würdigt nicht nur die beeindruckende Langlebigkeit, sondern auch die enorme Schlagkraft des Vereins. Mit fast tausend Mitgliedern zählen die Dortmunder Theater- und Konzertfreunde zur Spitzengruppe deutscher Kulturfördervereinigungen: Laut einer Studie des Stifterverbands-Think-Tanks ZiviZ für den DAKU (Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland) verfügen lediglich 10 Prozent der 20.500 vergleichbaren Vereine in Deutschland über mehr als 300 Mitglieder. Auch die Kontinuität ist bemerkenswert: Nur 16 Prozent der Kulturfördervereine in Deutschland wurden vor 1990 gegründet.
Preisinformation:
35 € (Nichtmitglieder) / 25 € (Mitglieder);