Mit Hora Fani und Bettina Pinkert kehrt der Balkan Ball am Freitag, 13. März 2026, ins Kulturhaus Schwanen Waiblingen zurück. Das Format hat sich längst als fester Bestandteil der Tanzkultur im Schwanen etabliert – mitreißende Live-Musik, gemeinsames Tanzen und ein offenes Miteinander stehen im Mittelpunkt. Die sechsköpfige Band aus Heilbronn und Crailsheim bringt energiegeladene Rhythmen vom Balkan auf die Bühne, während Tänzerin und Tanzvermittlerin Bettina Pinkert das Publikum in Bewegung versetzt. Eingeladen sind alle, die Lust auf Musik, Begegnung und Bewegung haben – unabhängig von Erfahrung oder Herkunft.
Wenn Hora Fani spielt, entsteht ein Klangraum, der Herz und Füße gleichermaßen erreicht. Zwischen Geige, Trompete, Akkordeon und Perkussion entfalten sich Melodien, die vom gemeinsamen Erleben erzählen – mal temperamentvoll, mal zart, immer voller Spielfreude. Ihre Musik spannt einen Bogen zwischen Tradition und Gegenwart, zwischen Herkunft und Neugier, zwischen Heimatklang und Weltmusik.
Bettina Pinkert versteht Tanzen als Form der Begegnung: niedrigschwellig, offen und verbindend. Ihre Tanzanleitungen holen auch Einsteiger:innen ab und schaffen Momente, in denen Gemeinschaft körperlich erfahrbar wird. Sie sagt: „Tanzen kann politisch sein – als Form des Teilens, als Zeichen von Respekt und kultureller Wertschätzung.“
So wird der Balkan Ball erneut zu einem Abend der Verbindung – zwischen Menschen, Kulturen und Rhythmen. Ob mittanzend oder lauschend: Wer hier ist, spürt, was kulturelle Vielfalt bedeuten kann – ganz unmittelbar, im gemeinsamen Takt.
Preisinformation:
Solidarisches Preissystem im Schwanen Bei uns entscheidet jede:r selbst, welchen Ticketpreis er/sie zahlen können – ob mit schmalem, normalem oder großzügigem Geldbeutel. Ein Nachweis ist dafür nicht nötig. Und: Dank Spenden aus unserem „Obendrauf“-Glas können wir – solange der Vorrat reicht – einzelne Tickets bezuschussen oder komplett übernehmen. Einfach an der Kasse oder beim Einlass das Codewort „Ticket Obendrauf“ nennen.