Dieses Event ist vorbei. Hier geht’s zu coolen aktuellen Events.
Event ist beendet
Bauhaus Ecologies
FOTO: © © Stiftung Bauhaus Dessau (I 46521) / © (Moholy-Nagy, László) Moholy-Nagy, Hattula

Bauhaus Ecologies

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Interessierte sich das historische Bauhaus für Ökologie? Vermutlich in einem anderen Rahmen als dem heutigen. Die Ausstellung Bauhaus Ecologies ergründet Ansätze ­eines ökologischen Denkens moderner Gestaltung.

Gleichwohl das Bauhaus inzwischen auch mit den zerstörerischen Folgen der Moderne in Verbindung gebracht wird, haben sich schon die Avantgardekünstler*innen der 1920er Jahre Gedanken über die Zukunft von Natur, ­Umwelt, Klima und Landschaft gemacht. Die Bauhäusler*innen haben sich bei ihrer Suche nach kulturellen ­Ausdrucksformen für die Moderne von verschiedenen Denkschulen inspirieren lassen, darunter Biozentrismus, Naturphilosophie, Ganzheitsphantasien und Organik.

Bauhaus Ecologies zeigt auf, wie sich zwischen Wissenschaft und Kunst, Technik und Gestaltung am Bauhaus ökologische Überlegungen mit Gestaltungsfragen verbanden. Entlang von beispielhaften Objekten aus der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau gibt die Ausstellung Einblicke in die Begegnungen von Kristallografie und ­experimentellem Film, von Biologie und klimagerechtem Bauen, von Lebenswissenschaften und abstrakter Kunst.

Vor dem Hintergrund aktueller Diskurse zu Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit nimmt das Projekt eine kritische Auseinandersetzung und Neubetrachtung der Geschichte der modernen Gestaltung vor. Ein umfassendes Begleitprogramm in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Initiativen bietet in Gesprächen, Präsentationen und Exkursionen Räume für öffentliche Debatten zu ökologischen Fragestellungen der Geschichte und Gegenwart.

Die Ausstellung zeigt außerdem die Installation Bacterial Cellulose: Co-Weaving Biofilms, die im Exzellenzcluster Matters of Activity der Humboldt Universität Berlin ­ent­wickelt wurde. Sie präsentiert aktuelle Ergebnisse der ­Forschung an der Schnittstelle zwischen Gestaltung, Material­wissenschaft und Biologie.

Preisinformation:

Einzelticket: 10 € Ermäßigt: 6 € Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: 0 €

Location

Bauhaus Museum Dessau Mies-van-der-Rohe-Platz 1 06844 Dessau-Roßlau

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dessau-Roßlau!