FOTO: © iSAW Company via Unsplash

Beckmann

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Zeichnen war für Beckmann existenziell und begleitete ihn durch sämtliche Schaffensphasen. Beim Zeichnen formte er seine persönliche Weltanschauung, schuf mit Bleistift, in Kohle, Kreide und Pastell Werke, die flüchtige Eindrücke in bedeutungsgeladene, vielschichtige Kompositionen verwandelten. Die Ausstellung zeigt daher einen Beckmann von großer Intensität und unbändiger Kreativität. Ausgewählte Gemälde und farbige Arbeiten auf Papier geben darüber hinaus Einblicke in den künstlerischen Arbeitsprozess und in das Zusammenspiel der verschiedenen Medien.

Anlass der Ausstellung ist ein großes Desiderat der Beckmann-Forschung: das Erscheinen des dreibändigen Werkverzeichnisses der Beckmann’schen Zeichnungen, erstellt von Hedda Finke und Stephan von Wiese. Neben Zeichnungen aus der Sammlung des Städel Museums, stützt sich die Ausstellung insbesondere auf Leihgaben aus renommierten internationalen Museen und aus Privatbesitz. Die große Sonderschau lädt dazu ein, einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts durch bisher wenig bekannte Facetten seines Werks neu zu entdecken.

Kuratoren
Hedda Finke und Stephan von Wiese (Werkverzeichnis der Zeichnungen Max Beckmanns), Dr. Regina Freyberger (Leiterin Graphische Sammlung ab 1800, Städel Museum)

Location

Städel Museum Schaumainkai 63 60596 Frankfurt am Main

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Frankfurt!