Das sagt der/die Veranstalter:in:

Veranstaltungsort: Foyer im Kultur im Trafo, Nymphenburger Straße 171a

Im zweiten Teil unserer Bienen-Reihe steht das Material Wachs im Mittelpunkt.

Im Herbst kommt die Natur langsam zur Ruhe. Auch im Bienenstock zeigt sich der Wandel der Jahreszeiten: Es ist eine Zeit des Generationenwechsels, in dem sich das Bienenvolk auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Die Bienenvölker schrumpfen und kommen in eine Phase der Ruhe, in der sie von ihren Vorräten leben. Die Wachswaben bilden die Architektur des Bienenstocks: Sie bieten jetzt Raum für Vorräte und den sicheren Rückzug im Winter.

Auch für uns Menschen hat Wachs, besonders in der dunklen Jahreszeit, große Bedeutung. Seit Jahrhunderten ist es Rohstoff für die Kerzenherstellung. Künstler*innen früher und heute verwenden Wachs als Hilfsstoff für Abgüsse, Bindemittel oder Modelliermasse für Plastiken.

Im ersten Teil des Workshops entdecken wir das Wachs als Material im Bienenstock. Anschließend probieren wir verschiedene Nutzungen mit Wachs aus: Wir schmelzen es ein und lassen neue Formen und Gebilde entstehen. Unterschiedliche Techniken wie Gießen, Modellieren oder Kerzen Ziehen können ausprobiert werden.

Den Workshop leitet der Imker Dr. Jürgen Brandl.

Kooperationspartner

Preisinformation:

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte vorab anmelden: Telefonisch unter 089/233 77 24 28 oder per Mail an stb.neuhausen.kult(at)muenchen.de

Location

Münchner Stadtbibliothek Neuhausen Nymphenburger Str. 171b 80634 München

Organizer | Kollektiv

Münchner Stadtbibliothek
Münchner Stadtbibliothek Rudolf-Vogel-Bogen 5 81739 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!