Eine zukunftsfähige Arbeitswelt braucht neue Orte, neue Kommunikation, neue Zusammenarbeit, neue (Selbst-)Führung, neue Ziele. Doch was bedeutet das in der Praxis? Dieser Frage widmet sich das Big & Growing New Work Festival mit einem einzigartigen Format zur Vernetzung der New Work Szene Deutschlands.
Das Big & Growing New Work Festival versteht sich als eine generations- und branchenübergreifende interaktive Plattform und findet seit 2019 jährlich an mehreren Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Alle Stakeholder:innen im Bereich New Work werden bei dem Festival zusammengebracht, um sich in einem dezentralen, inklusiven und adaptiven Ansatz über die Zukunft der Arbeit auszutauschen. Menschen, die New Work für ihre Kunden, in ihren Unternehmen, Vereinen oder der Politik umsetzen oder sich einfach für eine zukunftsfähige Arbeitswelt interessieren, kommen in einer Art Open Space Think Tank zusammen - mit dem Ziel gemeinsam zu denken, zu diskutieren, auszuprobieren und zu lernen.
Vom Ich zum Wir – Zukunft der Arbeit in herausfordernden Zeiten gestalten
Das Big & Growing New Work Festival Stuttgart 2025 lädt euch dazu ein, die Zukunft der Arbeit neu zu denken. Unter dem Motto „Vom Ich zum Wir“ geht es in diesem Jahr um Impulse und Erfahrungen, die sowohl individuell als auch gemeinschaftlich Orientierung geben und konkrete Ansätze für eine menschlichere und zukunftsfähige Arbeitswelt eröffnen.
Am ersten Tag des Festivals richten wir den Blick auf das Individuum:
mit Hilfe von Impulsen, Workshops und Dialogformaten schaffen wir die Grundlage für persönliches Wachstum.
Wir sprechen über ein Thema, das oft verborgen bleibt: Verletzlichkeit.
Statt Schwäche ist sie die Grundlage für Authentizität, Verbundenheit und resiliente Teams – und damit eine echte Leadership-Kompetenz.
Wir befassen uns mit individuellen Stärken: Wie lassen sich Talente erkennen, wie können wir konstruktiv mit Schwächen umgehen und die Zusammenarbeit stärkenorientiert gestalten?
Wir diskutieren, wie Lern- und Trainingsformate nachhaltig wirken, statt zu verpuffen.
Spannend wird es auch im Transfer von Leistungssport in die Arbeitswelt: Kleine Übungen zeigen, wie Atmung, Haltung und Körperwahrnehmung Fokus, Resilienz und Teamdynamik stärken.
Mit Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft vertiefen wir die Frage, wie Haltung, Empathie und Wertschätzung die Motivation beeinflussen.
Im Kontext von Selbstführung reflektieren wir unseren inneren Kompass und lernen, wie wir trotz Komplexität und Druck handlungsfähig bleiben.
Zum Abschluss gehen wir im Panel zum Thema Mut in den Dialog: Warum er gerade jetzt so entscheidend ist – und wie wir ihn leben können, auch wenn Unsicherheit groß ist.
So entsteht ein Tag voller Impulse, die Kopf, Herz und Körper ansprechen – und zeigen, dass Zukunftsfähigkeit beim Individuum beginnt.
Am zweiten Tag weiten wir den Blick auf das Wir:
Im Zentrum steht die Frage, wie wir als Teams und Organisationen Zusammenarbeit stärken und Strukturen schaffen können, die auch in herausfordernden Zeiten wirksam und realistisch umsetzbar sind.
Wir erfahren, wie Menschen in Graswurzelinitiativen unabhängig von Hierarchie Verantwortung übernehmen, Kultur verändern und Positive Leadership leben können.
Im Anschluss geht es um Führung im Mittelfeld. Statt abstrakter Rollenbilder wird greifbar, wie Middle Manager durch die Haltung einer „Spielleitung“ Mensch- und Ergebnisorientierung in Balance bringen können.
Wir nutzen Brettspiele als Werkzeug, um neue Formen der Verbindung und Zusammenarbeit zu erleben und ungewohnte Perspektiven zu entdecken.
Wir erfahren, wie Arbeit und Leben im Einklang stehen stehen, wenn Menschen ihre Bestimmung kennen und Systeme Flexibilität zulassen.
Wir widmen uns dem Thema Kultur und sprechen wir darüber, wie Organisationen Räume schaffen können, in denen Menschlichkeit kein „nice to have“, sondern Basis für Leistung und Zukunftsfähigkeit ist.
Am Ende der beiden Tage reflektieren wir die beiden Eventtage gemeinsam mit Liberating Structures: leichtgewichtige, hochwirksame Methoden, die allen Stimmen Gehör geben und konkrete nächste Schritte ermöglichen.
Praxisbeispiele, interaktive Sessions und offene Dialoge geben Inspiration – und konkrete Werkzeuge, die in Unternehmen sofort eingesetzt werden können.
www.bigandgrowing.com/stuttgart
www.linkedin.com/company/big-growing-new-work-festival-stuttgart/
Preisinformation:
Tagesticket 49 € Festival Pass (beide Tage) 89 €
Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele