Wie verändert KI den Umgang mit Desinformation im schulischen Kontext? In diesem Workshop erhalten Lehrkräfte und Bildungsakteure einen fundierten Einblick in aktuelle KI-basierte Tools und deren Potenziale – aber auch Risiken – für die Bildungsarbeit. Mithilfe von Demonstratoren aus der Forschung und anhand konkreter Anwendungsbeispiele reflektieren wir gemeinsam pädagogische Chancen und Herausforderungen. Die Ergebnisse fließen in einen praxisnahen Leitfaden für Fachkräfte ein.
Der Workshop wird von Isabel Bezzaoui geleitet. Bezzaoui ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI. In der Abteilung Information Management & Analytics forscht sie im Projekt DeFaktS zur Offenlegung und Bekämpfung von Desinformationskampagnen.
Für wen ist der Workshop?
Eingeladen sind Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal und außerschulische Bildungsakteur*innen mit einem Fokus auf Angebote für Jugendliche der Mittel- und Oberstufe.
Was erwartet Sie?
Gut zu wissen
Anmeldung
Hier anmelden bis zum 1. Oktober 2025 unter education@dai-heidelberg.de
In Kooperation mit dem FZI Forschungszentrum Informatik, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!”.
Mehr über das Projekt DisCoBoard: https://discoboard.fzi.de/