Eine Woche lang Sport pur: Vom 8. bis zum 12. September heißt es in Bochum ausprobieren, reinschnuppern, mitmachen! Mehr als 40 Vereine öffnen bei der Sportwoche ihre Hallen und Plätze für die Öffentlichkeit und bieten mit rund 115 Aktivitäten ein einzigartiges Programm quer durch alle Sportarten und Stadtteile. Am Samstag, 13. September, folgt das große Finale – das Sport- und Familienfest am Deutschen Bergbau-Museum, wo zwischen 12 und 18 Uhr Sportarten an besonderen Orten und ein Programm für alle Generationen im Fokus stehen.
Von Montag bis Freitag findet ihr hier das Programm der teilnehmenden Vereine, aufgeteilt in Sportkategorien und nach Uhrzeit sortiert. Ihr findet die Infos, ob sich das Angebot an Kinder, Jugendliche oder Erwachsene richtet, sowohl im Titel als auch im Text. Der Text erscheint unter den Kacheln, sobald ihr das gewünschte Programm anklickt.
Am Samstag, 13. September, wird der Abschluss der Sportwoche am Deutschen Bergbau-Museum steigen, wo Bochum Marketing das große Sport- und Familienfest organisiert. Von 12 bis 18 Uhr gibt es zahlreiche Highlights zu entdecken, alles völlig kostenlos. Im Anschauungsbergwerk wird das Studio „Kashi Yoga Sangam“ von 13 bis 16 Uhr, immer für neun Personen zur vollen Stunde, Yoga-Workshops geben. Ein Anmeldelink ist unter www.bochum-tourismus.de/sportwoche hinterlegt. Alle anderen Sportarten lassen sich vor Ort auch ohne Anmeldung ausprobieren. In der Sonderausstellung werden vom VfL Bochum eine Tischtennis-Rundlauf-Meisterschaft für alle und vom TFV Piranhas Tischfußball angeboten. Ein Kicker-Showmatch auf dem Förderturm ist in Planung, wenn Wetter und Rahmenbedingungen passen.
Für alle ist etwas dabei
Auch auf dem Europaplatz und auf der Wiese vor dem Deutschen Bergbau-Museum kommen die Menschen in Bewegung. Bei den Bochum Rebels kann sich jede*r mit dem Football in der Hand beweisen, bei Biriba Brasil werden die Hüften beim Capoeira geschwungen, der Gemi e. V. präsentiert Spikeball, die Pottheads die Sportart Headis, das Fanprojekt Bochum bringt eine Fußball-Schussanlage mit und die WTplus Schule Wattenscheid bietet Selbstverteidigungskurse an. Die VfL Bochum Turnabteilung animiert um 15 Uhr beim Zumba zum Mitmachen und um 16 sowie 17 Uhr beim Yoga, für alle die lieber über Tage Sport treiben. Dazu stellt sich mit Speedfo eine ganz neue Sportart, die in Richtung Fußballtennis geht, vor. Wer es lieber etwas ruhiger angehen lässt, kann beim Riesenschach seine Gegner Schachmatt setzen.
Action für Kinder
Für die Kleinsten gibt es ebenfalls jede Menge Action und Raum zur Bewegung. Vier Inflatables (aufblasbare Attraktionen) sorgen für Spiel und Spaß. Beim Soft-Bogenschießen wird mit abgerundeten Pfeilen auf kleine Kugeln geschossen, beim Bungee-Run sind gute Beine gefragt und beim XL-Dart gezielte Würfe. Auch eine klassische Hüpfburg ist beim Spiel- und Familienfest von Bochum Marketing vorhanden. Für das leibliche Wohl sind ein Getränkewagen des LFC Laer, der „Curry Kasper“ mit herzhaften Speisen und „Die feine Bohne“ mit Süßspeisen sowie Kaffeespezialitäten vor Ort.
Anlässlich des Sportfestes bietet das Team vom Kashi Yoga Sangam am Samstag, 13. September, um 13, 14, 15 und 16 Uhr Yoga-Workshops unter Tage im Anschauungsberkwerk des Deutschen Bergbau-Museum Bochum an. Eine kostenfreie Buchung ist nun möglich und für die Teilnahme erforderlich.