Diese Aufforderung der kürzlich verstorbenen Margot Friedländer hat sich der Bremer RathsChor als Leitmotiv für sein Konzert am 9. November 2025 gewählt.
Der Tag ist für mehr als ein Ereignis der deutschen Geschichte schicksalsträchtig, zum Beispiel die Ausrufung der Weimarer Republik 1918, den Hitlerputsch 1923, die Reichspogromnacht 1938 und den Fall der Mauer 1989.
Die Chorwerke „Musikalische Exequien“, drei Motetten aus der Geistlichen Chormusik von Heinrich Schütz („Verleih uns Frieden genädiglich“ SWV 372, „Gib unsern Fürsten“ SWV 373, „Selig sind die Toten“ SWV 391) sowie die Komposition „Wie liegt die Stadt so wüst“ von Rudolf Mauersberger bringen auf eindrucksvolle Weise in der Klangsprache ihrer Zeit sowohl zum Ausdruck, welches Leid Krieg und Zerstörung über die Menschen bringen wie auch die Hoffnung auf ein Leben in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit.
Dies war auch das Anliegen Margot Friedländers, die durch ihren unermüdlichen Dialog dazu beigetragen hat, jenem Wunsch einen lebendigen Ausdruck zu geben. In diesem Sinn wünscht sich der Bremer RathsChor, sein Konzert zu hören und zu verstehen.
Das Solistenensemble, bestehend aus Malwine Nicolaus, Franziska Poensgen (Sopran), Aaron Schmitt (Altus), Florian Stölzel (Tenor) sowie Francisco Henriques und Lukas Gerber (Bass 1 und 2) wird die Werke "Un soir de neige" von Francis Poulenc und "Advance Democracy" von Benjamin Britten zu Gehör bringen.
Beate Röllecke an der Orgel, Dávid Budai (Violone) sowie Nik Divall (Laute) werden den Chor unterstützen.
Zur Würdigung der mehrfachen historischen Bedeutung dieses Datums wird das Konzert ergänzt um Texte aus Tageszeitungen zu einzelnen Ereignissen am 9. November.
Die Leitung hat Kay Philipp Fuhrmann, der auch den renommierten Hamburger Kodály-Chor leitet.
Ticket-Preise: Preisgruppe I: 35 €, PG II: 30 €; PG III 25 € und PG IV 20 €, ermäßigt jeweils 5 € weniger.
Die Tickets können Sie direkt beim Chor bestellen, mailen Sie Ihre Kartenwünsche an ticket@raths-chor.de, oder sie können auch bei Nordwest-Ticket online erworben werden:
Abendkasse ab 18.30 Uhr.
Preisinformation:
Preisgruppe I: 35 €, PG II: 30 €; PG III 25 € und PG IV 20 €, ermäßigt jeweils 5 € weniger.