Das sagt der/die Veranstalter:in:

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 feiert das Bremer Zine-Festival seine 7. Ausgabe in der Städtischen Galerie Bremen und verwandelt den Veranstaltungsort erneut in einen Treffpunkt für unabhängige Printkultur. Das vom Kulturnetz e.V. ausgerichtete Festival begrüßt über 70 Aussteller*innen aus Bremen, Deutschland und der Welt und bietet eine vielfältige Auswahl an Zines, die von queeren und politischen Publikationen über Poesie, Comics und Musik-Fanzines bis hin zu persönlichen Erzählungen reichen.

 

Öffnungszeiten der MesseFreitag: 14:00 – 19:00 Uhr, Samstag & Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr

Programm-Highlights

  • Comic Battle im Kukoon 24.10. Türe: 19.30, Beginn: 20.00

    Die Illustratorin und Grafikerin Luise Hahn kehrt zurück, um unser berühmtes Bremer Comic Battle im Kukoon zu moderieren. Hierbei treten jeweils zwei Comiczeichner*innen gegeneinander an und zeichnen innerhalb von nur drei Minuten kurze Comics. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt. Das Comic Battle sorgt für einen actionreichen Start ins Wochenende.

 

  • Comiclesung: War Diary. Marisel and Pana Kota are saving cultural heritage

    Kokoon 24.10. Türe: 19.30, Beginn: 20.00

    Mit Grussworten von Alexandra Tacke vom Senator für Kultur

    Mit Olena Iliasova (Autorin) und Maria Apriatova (Zeichnerin) - Die Lesung wird auf Englisch gehalten -

    Marisel und Panna Kota sind ganz normale Katzen, die ein unbeschwertes und friedliches Leben im ungewöhnlichen Odesa-Museum führten, das in der Ukraine besser bekannt ist als das Bleshchunov-Haus. Der 24.02.2022 ist der Tag, der das Leben der Menschen und Tiere in der Ukraine für immer verändert hat. Die Museums-Katzen haben beschlossen, eine Geschichte über das gefährdete kulturelle Erbe der Ukraine zu erzählen und über echte Menschen und echte Tiere.

 

Vorträge & Gespräche

  • Comickultur von Rechts. Themen, Inhalte und Strukturen – 24.10. 15.30, Städtische Galerie Bremen

    Der Comiczeichner und Autor Nils Oskamp präsentiert seine Forschungen zu extremistischer Propaganda in Comicform und stützt sich dabei auf sein eigenes preisgekröntes autobiografisches Werk.

  • Urban Gardening – 24.10. 17.30, Städtische Galerie Bremen

    Der Zinemacher Fred Spenner bringt sein vielen Jahren das Punkzine underdog heraus. Er stellt seine Themenausgabe zu Urban Gardening /

  • making noise - The Murf/Murw Festival 25.10 17.00, Musikerinitiative Bremen

    Murf/Murw ist ein Festival und eine Zine-Plattform mit aus Tilburg in den Niederlande, die sich zwischen Musik, Theater, bildender Kunst, Film und Verlagswesen bewegt. Was als DIY-Zine begann, hat sich zu einem multidisziplinären Festival entwickelt, auf dem Underground-Stimmen Raum finden, um experimentelle Formen zu erforschen..

  • Zukunft braucht Erinnerung: Judenhass, Shoah und Israel im Comic. – 26.10. 15.30. Städtische Galerie Bremen.

    Der Journalist und Medienwissenschaftler Martin Frenzel untersucht, wie antisemitische Bilder in der Geschichte der Comics auftauchen und wie Künstler sie hinterfragt haben.

Lesungen

  • Comiclesung Springmagazin 25.10 15.00, Musikeriinitiative Bremen, Lesung von Marialuisa Witte, die persönliche Erzählungen mit saisonalen Reflexionen verbindet.

  • Open Zine Stage 26.10 16.30 bis 18.30 Offene Zine und Comiclesungen für spontan Entschlossene. Vorgestellt werden können Kurzcomics, Lyrik-, Grafik- oder andere Zines. Anmeldungen für einen 10 bis 20 minütigen Slot im Rahmen des Zine Festival

Workshops & Spaces

  • Offener Zinetopia Workspace – 24. 10 14 - 18.00 + 26.10 12 - 18:00, Städtische Gallerie Offener Kreativraum zum Erstellen kleiner Zines, moderiert von dem Team der Zinewerkstatt Zinetopia der Städtischen Galerie am Freitag und Samstag. Besucher können mit Collagen, Zeichnungen und Falttechniken experimentieren, um ihre eigenen Minipublikationen zu erstellen.

  • Zine Workshop 25.10. 12.00 bis 18.00 Ganztägiger Workshop zum erstellen von Zines am Samstag in der Städtischen Galerie mit dem Riso-Team von D.O.C.H. Der Workshop ist ein geschlossener ganztätgiger Workshop mit begrenzter Teilrnehmer*innenzahl. Teilnahme nur mit verbindlicher Vorammeldung. Maximal 10 TN.

——————————————————————————————————————————————-

Bremer Zine Festival 2025

Termin: 24 - 26. Oktober 2025

Ort: Städtische Galerie Bremen (Messe) /  Musikerinitiative Bremen (Rahmenprogramm), Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen

Kukoon (Comicbattle) Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen

Öffnungszeiten Messe: Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 19 Uhr

Kosten: Eintritt Frei!

Freitag 25.10.25

  • Offener Workspace mit Zinetopia Städtische Galerie, 14:00 - 18:00 Uhr:

  • Vortrag „Rechte Comics“ von Nils Oskamp Städtische Galerie, Erdgeschoss 15:30 Uhr:

  • Lesung “Urbangardening Zine” von Fred

    Spenner/ Underdogfanzine Städtische Galerie, Erdgeschoss 17:30 Uhr:

  • Comicbattle Kukoon, Einlass 19:30, Beginn 20:00 Uhr:

Samstag 26.10.

  • Zine-Workshop mit DOCH Städtische Galerie, 12:00 - 18:00 Uhr:

  • Comic Lesung “Springmagazin” Städtische Galerie, Erdgeschoss 15:00 Uhr:

  • Vortrag “Murf Murw Festival – Tilburg” Städtische Galerie, Erdgeschoss 17:00 Uhr:

  • Comic Lesung “War Diary”-

    Olena Iliasova &Maria Apriatova Kukoon, 20:00 - 22:00 Uhr:

Sonntag 27.10.

  • Offener Workspace mit Zinetopia Städtische Galerie, 12:00 - 18:00 Uhr:

  • Vortrag: “Antisemitismus in Comics”

    von Martin Frenzel Städtische Galerie, 14:30 - 15:30 Uhr:

  • Open Mic/ Zine-Lesungen Städtische Galerie, 16:30 - 18:00 Uhr:

Veröffentlichung Aussteller*innen & Rahmenprogramm: Das vollständige Rahmenprogramm sowie die Liste aller Aussteller*innen werden im September auf der Webseite veröffentlicht:

https://kulturbuero-bremen.de/category/zinefestival/

Der Zugang zur Messe des Bremer Zine Festivals ist leider nur eingeschränkt barrierefrei möglich. Der Zugang zur Messe und dem Veranstaltungsorten ist Rollstuhlgerecht, die Toiletten sind nicht zugänglich mit Rollstühlen.

 

https://kulturbuero-bremen.de/

@raum404 @bremerzinefestival

Sponsoren und Partner:

Städtische Galerie Bremen, Senator für Kultur Bremen, Wirtschaftsförderung Bremen, Ortsamt Neustadt / Beirat Neustadt, Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Waldemar Koch Stiftung, Sparkasse Bremen, Literaturkontor Bremen e.V., Artist Against Antisemitism, Kukoon, Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremenm Monom Stiftung, D.O.C.H. , Zinetopia, Menorah liberale Jüdische Gemeinde,

 

Location

Städtische Galerie Bremen Buntentorsteinweg 112 28201 Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!