Vom 12. bis zum 14. September verwandelt sich die Altstadt wieder in eine bunte Festmeile: Das 29. Brunnenfest lädt Besucher aus der Region und darüber hinaus zu einem Wochenende voller Musik, Kunst, Genuss und Gemeinschaft ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 18 Uhr und endet um 23 Uhr, am Samstag geht es von 13 bis 23 Uhr weiter, und am Sonntag öffnet das Fest von 11 bis 19 Uhr seine Tore. „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder alle zum Brunnenfest begrüßen zu dürfen“, unterstreicht Fabian Schulte, Vorstand des Veranstalters KettIN. „Die besondere Atmosphäre der Altstadt, gepaart mit einem vielfältigen Programm, macht das Fest zu einem echten Erlebnis!“ Das Event bietet ein abwechslungsreiches Musikprogramm an allen drei Tagen. Am Freitag sorgen Daisiana Lekatompessy (Gesang), Andreas Schleicher (Gitarre & Gesang) und Stefan Kögel (Keyboard) für einen stimmungsvollen Auftakt. Am Samstag begeistert Soul-Sänger Sir Jesse Lee Davis das Publikum, begleitet von Markus Gahlen (Gitarre) und Marin Subasic (Keyboard). Den musikalischen Abschluss am Sonntag übernimmt Bastian Korn.
Ein besonderer Höhepunkt ist das Brückenkonzert am Samstag von 12 bis 15 Uhr in der Kirche am Markt. In Kooperation mit der Klangspur treten dort verschiedene lokale Ensembles, Chöre und Orchester auf. Besonders gespannt darf man auf den Beitrag der Folkwang Universität der Künste aus dem benachbarten Werden sein: Ihre Marimbaphon-Spezialisten zeigen eindrucksvoll die Klangvielfalt dieses seltenen Instruments – von leise flüsternd bis kraftvoll raumfüllend. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Auch für Familien wird einiges geboten: Bungee-Trampolin, Wasserballbecken, Kinderkarussell und Greifautomaten sorgen für Spaß bei den Kleinen. Und wie sieht es mit der Kulinarik aus? Von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Leckereien, regional und international, ist die Vielfalt groß. „Besonders stolz sind wir auf die Unterstützung der Kettwiger Geschäftsleute, die das Fest mit viel Engagement bereichern – sei es durch Sponsoring, eigene Stände oder Aktionen vor ihren Geschäften“, betont Fabian Schulte. Mit dabei sind unter anderem Ford Kneifel, Vari Van, die Stadtwerke Essen, die Johanniter sowie der Sengelmannshof mit einem Weinstand.
Am Samstag und Sonntag präsentieren Künstler auf der Hauptstraße ihre Werke – zum Staunen und Kaufen. Parallel dazu lädt der traditionelle Floh- und Trödelmarkt an der Kirchfeldstraße zum Stöbern ein. Wer selbst einen Stand aufbauen möchte, kann sich per E-Mail an info@kettin.de anmelden und dabei den gewünschten Tag sowie die benötigte Standfläche angeben.
Am Sonntag öffnen zudem viele Kettwiger Einzelhändler ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag mit besonderen Aktionen und Angeboten!
Für die Sicherheit aller Beteiligten kommt es zu folgenden Verkehrssperrungen: Die Hauptstraße wird ab Hausnummer 65 (Kuhbar) sowie ab Nummer 132 (Casa Lodato) gesperrt, ebenso die Kirchfeldstraße an der Ecke Corneliusstraße, die Schulstraße an der Ecke Kringsgat und die Kaiserstraße an der Ecke Hauptstraße. Die Sperrzeiten sind am Freitag von 13 bis 23 Uhr, am Samstag von 13 bis ca. 23 Uhr (Freigabe nach Absprache mit der Polizei) und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
„Das Brunnenfest lebt von der Vielfalt und dem Miteinander – wir laden alle herzlich ein, Teil dieses besonderen Wochenendes zu sein“, so Fabian Schulte voller Vorfreude abschließend.