FOTO: © Charlotte Belinda Wulff

Buchpremiere: "die leere in der orangerie" von Patrik Peyn

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Am 17. September 2025 liest Patrik Peyn in der Bücherwelt Ehrenfeld erstmals aus seinem Debüt-Gedichtband die leere in der orangerie.

Mit dem Gedichtband die leere in der orangerie können wir durch botanische Gärten verschiedener Städte spazieren. Einige dieser Gärten dienen nach wie vor der Forschung, andere wurden, so heißt es, zurückgebaut, um lediglich einzig der Naherholung zu dienen. Die leeren Gewächshäuser sind ein Nachhall der alten Tage und Kommentare aus dem Off. Dieser Gedichtband nimmt den Sound auf ohne Aufnahmegerät, um zu zeigen in welchem Spannungsfeld diese Gärten existieren. Ob und wie die Autos vorbeikrachen auf den Straßen daneben oder komplette Stille zwischen den Bäumen herrscht, deren Namen alle klar sind. Botanische Gärten sind bereits wortreiche Orte, die viel über die Pflanzen zu erzählen haben, die sie beherbergen, ihre Kontexte; wissenschaftlich, postkolonialistisch. Dennoch sind diese Gärten nie ganz greifbare Orte, trotz ihrer klaren Strukturen fehlt ihnen etwas, was man nicht sofort sieht: die Zeit, die vergangen ist, und die Zeit, die noch vergehen wird. Die versammelten Gedichte sind einerseits ein spekulativer Ausblick in die Zukunft, ins Posthumanum, andererseits ein Einblick in die Welt der Pflanzen, ihre Worte, ihre Sprache, ihre Grammatik und außerdem Berichte über jene Städte, die wiederum die Gärten beherbergen, die Wege dahin, der Weg zurück; eine Bewegung durch Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus, ein Geflecht aus Gärten; ein Netz aus Städten, ein Band aus Gedichten in strenger Form: 62 Zeichen à 11 Zeilen.

Beschrieben sind botanische Gärten in Hamburg, Wuppertal, Köln, Essen, München, Bonn, Düsseldorf, Neuss, Dortmund, Bochum, Krefeld, Duisburg, Solingen und Wien.

20:00 Uhr
Bücherwelt Ehrenfeld (Venloer Str. 263)
Moderation: Thomas Empl

Patrik Peyn, wurde geboren in der niedersächsischen Provinz irgendwann nach dem Mauerfall und vor dem elften September. Diese großen weltgeschichtlichen Ereignisse prägten seine Jugend größtenteils nicht, doch dies ist der Zeitrahmen, in dem er aufwuchs. Prägender war und ist die Einsamkeit, die Entfernung mancher Atome zueinander, zu weit vorne sitzend im Kinosaal; treibende sowie hemmende Faktoren seines Schaffens. Dennoch: Er schreibt & schreibt & schreibt. 2024 schloss er sein Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln ab. Dieses Jahr belegte er beim Preis für Moorliteratur den ersten Platz. die leere in der orangerie ist sein erster Gedichtband.

Preisinformation:

Eintritt beinhaltet Freigetränke (solange der Vorrat reicht!)

Location

Bücherwelt Venloer Straße 263 50823 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!