FOTO: © Ijeoma Wuttke, Philip Volkenhoff

Daniel Kubiak & Olivia Schneider: Grenzgänger:innen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ost? West? Mauer in Deutschland? Das ist doch Geschichte. Alles längst wiedervereint, oder? Doch manche Mauern sind geblieben — nicht aus Beton, sondern in den Köpfen, im Alltag, in Biografien. Gerade junge Ostdeutsche erleben, wie Vorurteile und Unterschiede fortbestehen. Was heißt es, heute »ostdeutsch« zu sein? Was erzählen junge Menschen über Herkunft und Zugehörigkeit? Wie lassen sich diese unsichtbaren Grenzen überwinden? Und was ist denn da eigentlich los mit der AfD? Während der Westen den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung feiert, versuchen Olivia Schneider und Daniel Kubiak diese Fragen aus einer ostdeutschen Sicht zu verstehen. Die »Ostfluencerin« Schneider teilt Szenen aus ihrem Alltag: Senfeier, Schlemmerstuben — La Ostdeutsche Vita eben —, während Daniel Kubiak seit Jahren an der jungen ostdeutschen Identitätsbildung forscht. Um Senfeier geht es vielleicht trotzdem kurz.

Preisinformation:

Ermäßigter Eintritt für Schüler:nnen, Studierende und Azubis sowie Inhaber:nnen des HannoverAktivPass, eines Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. Karten im VVK sind außerdem im Buchladen Annabee erhältlich sowie an der Abendkasse. Bereits gekaufte Tickets können nicht erstattet werden.

Location

Literarischer Salon Hannover Königsworther Platz 1 30167 Hannover

Organizer

Literarischer Salon Hannover

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hannover!