Die Gruppenausstellung "Community as Resistance" reflektiert unser Verhalten in der Gesellschaft und unseren Umgang mit neuen Technologien.
Paul Gehri (@p.gehri) fragt sich in seinem Werk: Wenn ich das Unbekannte in den Strukturen suche, die um mich herum entstanden und gewachsen sind, und mich von den Körpern anderer überraschen lasse, was lehrt mich das über das Unbekannte in mir selbst? Dies ist eine existenzielle Frage.
Daniela la Luz (@danielalaluz) schreibt zu ihrem Werk: "Als Künstlerin ist es mein tiefster Wunsch, meine Stimme für Hoffnung und einen Aufruf zum Handeln zu nutzen. Unser Planet, sein Boden, unsere Tiere und Mikroorganismen stehen vor einer beispiellosen Klimakatastrophe, die dringende Aufmerksamkeit und kollektive Kraft erfordert. Mit meiner Kunst möchte ich inspirieren, im Wissen, dass Kunst die Kraft hat, uns zu vereinen und Grenzen und Unterschiede zu überwinden. Ich glaube, dass wir gemeinsam nachhaltige Veränderungen bewirken können. Lasst uns als eine globale Gemeinschaft mit unserer Kreativität und Leidenschaft zum Schutz unserer kostbaren Erde aufsteigen. Begleitet mich auf dieser Reise!"
Für den Künstler Andreas Hirsch (@the_green_jedi) ist der Schöpfungsakt eine bewusste und absichtliche Manifestation von Wille und Vorstellungskraft, der die Realität verändern kann. In seinen aktuellen Arbeiten erforscht er alternative Wohnformen und zeigt, wie gemeinschaftliches Leben Widerstand gegen ausbeuterischen und autoritären Strukturen ermöglichen kann. Mit Aquarellfarbkasten und Aufnahmegerät dokumentiert er das Hofsyndikat Angersdorf auf intuitive Weise und gibt Einblicke in diese Lebensgemeinschaft.
Die Schaufenster-Ausstellung ist täglich von 8 bis 22 Uhr beleuchtet.