FOTO: © Symbolbild via Unsplash / Alex Shuper

Das Neue Stuttgart

Das sagt der/die Veranstalter:in:

„Das Neue Stuttgart“ ist der vierte und letzte Teil der Reihe „Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten“ und erzählt die Stadtgeschichte von 1918 bis 2010 anhand von 25 besonderen Objekten und historischen Fotografien – von der Novemberrevolution bis zu Stuttgart 21. Der Titel verweist auf das Selbstbild der Stadt in den 1920er-Jahren als Ort der Reformen, zeigt aber auch Brüche und Widersprüche wie NS-Zeit, koloniale Verstrickungen, Migration und Protest. Im Mittelpunkt stehen 25 Objekte aus der Sammlung des StadtPalais, jeweils ergänzt durch historische Fotografien, die mithilfe von KI als begehbare Bildräume erlebbar werden. Diese Bildräume erzählen von kollektiven Erfahrungen, politischen Entscheidungen, technischen Innovationen und persönlichen Erinnerungen. Ein 3D-Audiosystem erkennt die Position der Besucher*innen und aktiviert dazu passende Klänge, Stimmen und Geschichten. So entstehen dreidimensionale, interaktive Hörwelten. Originalaufnahmen, inszenierte Gespräche und Geräusche machen Geschichte lebendig – von der „Stuttgarter Küche“ bis zu den Protesten gegen Stuttgart 21. In „Das Neue Stuttgart“ wird Stadtgeschichte auf Schritt und Tritt erlebbar.

 

 

 

Preisinformation:

Di bis So 10 bis 18 Uhr: 6 Euro (mit gültigem VVS-Ticket/Abo: 4 Euro) Freitag 18 bis 21 Uhr: Eintritt frei.

Location

StadtPalais - Museum für Stuttgart Konrad-Adenauer-Straße 2 70173 Stuttgart

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Stuttgart!