FOTO: © Markus Spiske via Unsplash

Das Politische schneiden

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Bauernkrieg, für HAP Grieshaber mehr als nur ein Thema: „das ist meine Existenz, das ist die Existenz der Menschen.“

Grieshaber verstand sich als 'homme engagé', sah sich durch Herkommen und Anliegen mit der bäuerlichen Erhebung eng verbunden. Vor 50 Jahren war ihm das mangelnde Interesse in der BRD am Bauernkriegsjubiläum ein Ärgernis, das mit dem Bauernkriegsengel und der Mappe Dran dran weil ir tag habt zur künstlerischen Tat wurde.

Bereits Anfang der 1960er-Jahre begann Grieshabers intensive Beschäftigung mit der Thematik. 1963 entstand das großformatige Holzschnitt-Diptychon Bauernkrieg, dessen Druckstöcke samt Holzschnitt der Schwarzplatte Grieshaber 1964 in die zehnteilige documenta-Wand implementierte. Das Werk ging im Anschluss in Privatbesitz über.

Die Ausstellung Das Politische schneiden. HAP Grieshaber und der Bauernkrieg im Spendhaus bietet nun seit über sechzig Jahren die erste Gelegenheit, diese 240 cm hohen Bauernkriegs-Arbeiten außerhalb von Schloß Erkersreuth zu sehen. Erstmals werden sie mit Holzschnitten, Mappenwerken, Malbriefen, Plakaten und Maquetten in den Kontext von Grieshabers Auseinandersetzung mit der Bauernkriegsthematik gestellt.

Preisinformation:

Kom­bi­ti­cket Spend­haus und Wandel-​​​Hal­len: Regulär: 7 Euro Ermäßigt*: 4 Euro Don­ners­tags: Ein­tritt frei Jah­res­kar­te: 20 Euro * Er­mä­ßi­gungs­be­rech­tigt (mit Nach­weis): Schü­ler:innen, Aus­zu­bil­den­de, Stu­die­ren­de und FSJ­ler (18–29 Jahre), Grup­pen ab 5 Per­so­nen, Inhaber:innen der artCard, Mit­glie­der der Be­rufs­ver­bän­de BBK / IGBK / IAA / GEDOK / IKT, Nutzer:innen des ÖPNV (bei Anreise mit einem tagesaktuellen bwtarif-Ticket / D-Ticket JugendBW / Deutschland-Ticket).

Location

Kunstmuseum Reutlingen Spendhausstraße 4 72764 Reutlingen

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Reutlingen!