Wo Klang zum Träger von Erinnerung und Transformation wird
Arts of the Working Class, der Künstlerverein Malkasten und Velvet präsentieren die in Brüssel lebende Künstlerin Stav Yeini, deren Arbeit sich zwischen Klang, Performance und Installation bewegt, um Räume zu schaffen, in denen der Körper zum Instrument kollektiver Erinnerung und Transformation wird. Ausgehend von Traumfragmenten, verkörpertem Hören und den unsichtbaren Architekturen, die uns verbinden, untersucht Yeini, wie Gemeinschaften in Zeiten des Umbruchs neu gedacht werden können.
Vom 5. bis 7. September 2025 ist ihre Klanginstallation „Hydrate Therapy“ im Velvet zu sehen, einem multidisziplinären Kunstraum, der sich zeitgenössischen klanglichen und visuellen Praktiken widmet und ein sensorisches Feld bietet, in dem Wasser, Frequenz und Resonanz zu einer Erfahrung der Regeneration und tiefen Einstimmung verschmelzen.
Am 7. September 2025 von 17 Uhr – 19 Uhr (Beginn 17 Uhr, 19 Uhr Sound-Immersion) präsentiert sie im Rahmen des „DC Open Closing Event“ und der Vorstellung von „Arts of the Working Class No. 37“ eine Sound-Immersion im historischen Garten des Künstlerverein Malkasten – Düsseldorfs traditionsreicher Künstlervereinigung und Treffpunkt für experimentelle Kunst. Ein Abend, an dem man in ein unsichtbares Klanggeflecht eintauchen kann, das Körper, Erde und Erinnerung in Resonanz versetzt.
„Arts of the Working Class“ ist eine internationale Straßenzeitung über Kunst, Armut und Reichtum, die weltweit im öffentlichen Raum verbreitet wird und von Künstlern, Autoren und Aktivisten gestaltet wird.
Stav Yeini (1986, Berlin) schloss 2010 ihr Studium an der P.A.R.T.S. ab. Sie arbeitete mit dem Brüsseler Kollektiv Busy Rocks und mit Künstlern wie Georgia Vardarou, Lance Greece und Mikko Hyvönen zusammen. Seit 2017 entwickelt sie ihre eigenen Arbeiten in Zusammenarbeit mit STUK, Kunstencentrum Buda, Zsenne Artlab und workspacebrussels.
Zu Konzerten und Performances 5 € Eintritt an der Abendkasse im Velvet.